Dr. Alexander Leistner
Werdegang
Dr. Alexander Leistner (Jahrgang 1979) ist Vertretungsprofessur für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Soziologie und Kulturorganisation an der Fakultät für Kulturwissenschaften. Seit 2018 zudem Projektleiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dort verantwortete er die beiden Teilprojekte des BMBF-Forschungsverbundes "Das umstrittene Erbe von 1989" (www.erbe89.de), leitete die Taskforce "Ways across the Country" (Volkswagenstiftung waysacrossthecountry.de) und das Projekt "AlgorithMIX #ddr: Ein Kartenspiel zu Geschichte in Social Media."
Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut sowie im Sächsischen Landtag. Für seine Dissertation "Zur Entstehung und Stabilisierung sozialer Bewegungen. Eine historische Soziologie der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR“ erhielt er 2016 den "Max Weber Preis für Nachwuchsforschung" und für sein Engagement für die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft den Transferpreis 2024 der Universität Leipzig.
Akademischer Werdegang
- WS25/26: Vertretung der Professur für Kultursoziologie an der Leuphana
- 2018-2025: PostDoc & Projektleiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (u.a. mit einem BMFTR-Forschungsverbund und einer Taskforce der VolkswagenStiftung)
- 2012-2018: wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut
- 2014: Promotion am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
- 2003: Magister Artium in Soziologie, Erziehungswissenschaft und Evangelischer Theologie an der TU Dresden