Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
Weitere Filter
pages 13
Digital School (2) Lehre (8) Graduate School (10) Service (16) Zentren (11) Institute (62) Portale (4) Professional School (37) Studium & Lehre (1) Einrichtungen (25) Universität (12) College (78) Forschung (2) Kooperationen (20) DFG-Programme (14)
Projekte (1) Berufsbegleitende Master (10) Studiengänge Digitalisierung (1) Themen (2) Team (1) Berufsbegleitende Bachelor (1) Zertifikatsstudium (13) Angebote für Unternehmen (1) Studieninteressierte (3) Studierende (1) Termine & Veranstaltungen (2)
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Management & Entrepreneurship
Produktionsmanagement Industrie 4.0
Zertifikatsstudium Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und machen Sie den nächsten Karriereschritt in der Industrie 4.0 . Wenn Sie i m Zertifikatsstudium Produktionsmanagement [...] Bewerbung: Ihr Weg zum Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 Das Zertifikatsstudium Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 kann jeweils zum Sommer- oder Wintersemester eines Jahres begonnen [...] erung und Globalisierung kennen. Themen in den zwei Semestern sind dabei unter anderem Industrie 4.0, Digitaler Zwilling, Smart Factory, Strategic Sourcing, Supply Chain Management, Machine Learning, Deep
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Management & Entrepreneurship
  • Human Resource Management
Inhalte
ents in der modernen Arbeitswelt. Die Module im Zertifikat Human Resource Management Arbeitswelt 4.0 (5 CP) Systemisches Coaching - Grundlagen (5 CP) Personalauswahl/-recruiting/-einsatz (5 CP) Personalführung [...] Human Resource Management (5 CP) Die Module im Zertifikat Human Resource Management Arbeitswelt 4.0 (5 CP) Welche Dynamiken der digitalen Transformation beeinflussen heute das Personalmanagement? Und [...] . Sie beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Personalakquise unter Berücksichtigung von Web 2.0, dem Employer Branding und vertiefen Ihre Kenntnisse in Bezug auf Personalauswahl, Anforderungsanalyse
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • IT & Digitalisierung
  • Digitale Transformation
Zertifikat Digitale Transformation: Inhalte
Transformation Digitale Transformation (5 CP) Industrie 4.0 (5 CP) Digitales Marketing (5 CP) Digitales Recht und Datenschutz (5 CP) Arbeitswelt 4.0 (5 CP) Change and Innovation (5 CP) Projektmodul (5 CP) [...] Industrie 4.0 (5 CP) Die Digitalisierung stellt Industrie- und produzierende Unternehmen vor vielfältige neue Herausforderungen. Entsprechendes Wissen um die Möglichkeiten der Industrie 4.0 kann Unternehmen [...] vernetzte Werkzeugmaschine, Verarbeitungsanlagen & Verpackungsmaschinen, Transfersysteme, Logistik 4.0, Montage 4.0 CPS und CPPS: Digitaler Zwilling, (Simulations-) Modelle, CPS (Echtzeitfähigkeit, Vernetzung
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Management & Entrepreneurship
  • Produktionsmanagement Industrie 4.0
Bewerbung
setzungen Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (Februar 2021) Studienstart & Fristen Das Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 startet zwei Mal jährlich zum Sommer- sowie Wintersemester [...] bewerben Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0. Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Bewerbung. Bewerbung für Z [...] hier . Teilnahmevarianten Für die Teilnahme am Zertifikat Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Sie steigen als reguläre*r Zertifikatsstudent*in zum Studienstart
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Management & Entrepreneurship
  • Produktionsmanagement Industrie 4.0
Weiterbildung Produktionsmanagement: Inhalte
Inhalte Ihre Qualifikation für die digitale Produktion und Industrie 4.0 In Ihrer Weiterbildung Produktionsmanagement für die Industrie 4.0 belegen Sie insgesamt drei anwendungsorientierte fachliche Module [...] wie Fertigung, Montage und Logistik zu identifizieren und optimieren, neue Konzepte der Industrie 4.0 zu testen und zu evaluieren sowie neue Technologien (RFID, Smart Label, Echtzeitauswertungen etc.)
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Management & Entrepreneurship
Human Resource Management
sind oder zukünftig welche haben werden. Nächste Termine : 21. August Schnuppertermin Arbeitswelt 4.0 (New Work) // 10. Oktober Schnuppertermin Personalentwicklung und Talentmanagement // 4. Dezember S [...] Points. In den sechs thematischen Modulen stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan: Arbeitswelt 4.0 Systemisches Coaching Personalauswahl/-recruiting/-einsatz Personalführung und Organisation Persona [...] können. Nächste Termine : Donnerstag, 21. August 2025 von 18:00 - 19:30 Uhr Online: Arbeitswelt 4.0 (New Work) Freitag, 10. Oktober 2025 von 15:30 - 20:00 Uhr Online: Personalentwicklung und Talentmanagement
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • IT & Digitalisierung
Digitale Transformation
Modulen mit den folgenden Themen: Digitale Transformation Industrie 4.0 Digitales Marketing Digitales Recht und Datenschutz Arbeitswelt 4.0 Change und Innovation Abgerundet wird das Zertifikatsstudium mit einem [...] n den digitalen Wandel aktiv mitgestalten. Ein Teil der Module von DT – beispielsweise Industrie 4.0 und Digitales Marketing - ist speziell auf einzelne Arbeitsbereiche und Funktionen zugeschnitten. Andere
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
  • Nachhaltigkeit
  • Energie & Umwelt
  • Sustainability Reporting and Accounting
Bewerbung
(HZB) ausgewiesene Abschlussnote von mindestens 3,0 im Fach Englisch European Baccalaureate mit Englisch als Sprache ausgewiesene Abschlussnote 7.0 IB-Diploma mit Englisch im Standard Level ausgewiesene
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
IT & Digitalisierung
CP) Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (20 CP) Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (15 CP) Individuelles Zertifikatsstudium im Bereich IT & Digitalisierung Mit unserem Zertifikatsstudium
  • Professional School
  • Zertifikatsstudium Berufsbegleitend
Management & Entrepreneurship
Personal Performance Management für Führungskräfte (15 CP) Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (15 CP) Verhandlung und Konfliktmanagement im Bauprojekt (15 CP) Individuelles Zertifikatsstudium im
Weitere Ergebnisse anzeigen
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 12.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
Weitere Meldungen und Termine
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin
05.Juni
Infotag zum Bachelor-Studium an der Leuphana

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  11.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen