Schulpädagogik und Schulentwicklung
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Aktuelle Projekte
Modellieren, Erklären, Ausprobieren und Feedback erhalten: Studien zum Erwerb von Core Practices in der Ausbildung angehender Lehrkräfte
Trico Schulentwicklung und Leadership (http://fox.leuphana.de/portal/de/projects/trico-teilprojekt-community-schulentwicklung-und-leadership(1a883a94-271c-4ddd-989c-1d7a45a3fb13).html): Aufbau eines Netzwerks Schulentwicklung und Leadership
V-Reflect und V-Feedback: Studien zur Wirksamkeit eines online- und unterrichtsvideobasierten Videofeedback im Schulpraktikum von Lehramtsstudierenden.
DigiTaL Teilprojekt 02 – Lehren und Beraten digital reflektieren: Entwicklung digitaler videobasierter Übungsräume zur authentischen Simulation und kollaborativen Reflexion von Kernpraktiken des Lehr- und Beratungshandelns in der Erwachsenenbildung.
Abschlussarbeiten
Für die Abschlussarbeiten bieten wir Themen aus unseren Forschungsprojekten an, die zum 31.01. des Jahres ausgeschrieben werden. Informationen zum Bewerbungsverfahren und eine Übersicht zu den Themen erhalten sie hier: Abschlussarbeiten im Bereich „Schulpädagogik und Schulentwicklung“ (Ausschreibung BAMA Arbeiten_Schulpädagogik)
Team
Leitung
- Prof. Dr. Marc Kleinknecht
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Lisa Katharina Hofmann
- Anna Holstein
- Neele Tiedemann
- Dennis Wohlfeil
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Sekretariat
- Nadja Justa