The Lesbians that Narrations Build (Betreuerin: Prof. Dr. Emer O'Sullivan)

Wir brauchen Geschichten. Manchmal brauchen wir Geschichten, um unsere Erfahrungen benennen und besser erfassen zu können. Manchmal brauchen wir Geschichten, um uns sichtbar zu fühlen. Ausgehend von dieser Grundannahme soll in der Dissertation ein Korpus von Geschichten mit queeren, speziell lesbischen Charakteren und Thematiken untersucht werden, auf den homosexuelle Mädchen und Frauen zurückgreifen können. Dieser Korpus hat sich aufgrund von Impulsen wie den Stonewall Riots gewandelt, die Erzählungen sind zahlreicher und vielfältiger geworden. Einige haben den Weg zu einem Massenpublikum gefunden.

Zwei Bereiche treten dabei besonders hervor: Historische Erzählungen und an junge Erwachsene adressierte Literatur. Historische Erzählungen bilden ein Netzwerk aus intertextuellen Bezügen zur Weltliteratur. Sie können sogar Lücken im etablierten Kanon schließen, in dem lesbisches Leben gar nicht, lediglich im Subtext oder ausschliesslich typisiert dargestellt wird. Für Teenager, die ihre eigene Sexualität entdecken, ist Jugendliteratur eine wichtige Quelle der Orientierung.

So ergibt sich die zentrale Fragestellung: Wer sind die lesbischen Figuren, die in historischen Erzählungen und in der Jugendliteratur auftreten? In welchen Traditionen stehen sie? Werden mit ihnen althergebrachte Handlungsmuster reproduziert, hinterfragt oder gar dekonstruiert?