Johannes Ipsen

Promotionsprojekt:

  • Protection of Submarine Cables under International Law

E-Mail:

©Johannes Ipsen
Johannes Ipsen

Lebenslauf

Johannes Ipsen hat sein Studium der Rechtswissenschaften im Jahre 2023 mit dem ersten Staatsexamen in Hamburg abgeschlossen. Während des Studiums spezialisierte er sich auf das Seerecht (insb. auf das zivilrechtliche Seerecht sowie auf das Seevölkerrecht). Neben seiner Forschungstätigkeit am Joachim-Herz-Promotionskolleg für Rechtswissenschaften ist er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Valentin Schatz (Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, insbesondere Umwelt- und Seerecht) an der Leuphana Universität Lüneburg tätig.

Forschungsschwerpunkt

Seine Forschungsinteressen liegen (neben dem  allgemeinen Völker- und Europarecht) vor allem im Seevölkerrecht sowie in ausgewählten Fragen des Privatrechts (z.B. im Transportrecht, im Seerecht und im Arbeitsrecht).

Seine Dissertation mit dem Arbeitstitel "Der völkerrechtliche Schutz von Unterseekabeln" schreibt er unter der Betreuung von Prof. Dr. Valentin Schatz.

Publikationen

(Deutschsprachige Titel übersetzt)

Studies, Articles and Book Chapters:

  1. “Geldentschädigung wegen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – vom Anspruch sui generis zum Schadensersatzanspruch“ (Compensation for the Violation of the General Right of Personality – from a sui generis claim to a claim for damages), Juristen Zeitung 2022, 737 – 745 [co-authored with Prof. Dr. Claudia Schubert]

  2. “Schwerpunktsbereichsklausur: Die verhängnisvolle Fahrt der Spack Jarrow“ (Specialisation Course Exam: The Fateful Voyage of the Spack Jarrow), Zeitschrift für das Juristische Studium 2023, 305 – 319 [co-authored with Ivo Manthei]

  3. “Anfängerklausur BGB AT/Schuldrecht AT: Gefälschter Dalvador Sali“ (Beginners´ Exam in German Civil Law: Forged Dalvador Sali), Zeitschrift für das Juristische Studium 2023, 751 – 768 [co-authored with Jonas Rehder]

  4. “Übungsfall: Feuer auf der Never Taken“ (Exam Case: Fire on the Never Taken), Juristische Ausbildung 2023, 1052 – 1062 [co-authored with Ivo Manthei]

  5. “Die international privatrechtliche Einordnung von Fixkosten-, Sammelladungs- und selbsteintretenden Spediteuren“ (The International Private Law Classification of Forwarders Acting as Carriers, Forwarding at Fixed Costs, and Forwarding Collective Consignment), Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft 2023, 312 – 317

  6. “§ 439 BGB revisited – Alte Probleme in neuem Gewand? (Teil 1)“ (§ 439 Geman Civil Code – Old Problems in a New Dress? [Part 1]), Juristische Ausbildung 2024, 930 – 939 [co-authored with Bjarne Jörgensen und Debora Prüwer]

  7. “§ 439 BGB revisited – Alte Probleme in neuem Gewand? (Teil 2)“ (§ 439 Geman Civil Code – Old Problems in a New Dress? [Part 2]), Juristische Ausbildung 2024, 1052 – 1059 [co-authored with Bjarne Jörgensen und Debora Prüwer]

  8. “Examensklausur zum Seehandelsrecht und Seevölkerrecht – Highway to Hell: Küstenfeuer außer Kontrolle“ (Exam in Maritime Law and Law of the Sea – Highway to Hell: Coast Fire out of Control), Juristische Ausbildung 2024, 1190 – 1201 [co-authored with Ivo Manthei]

  9. “MARPOL Anlage II – Aktueller Stand der Surveyor-Tätigkeiten für Tankwäsche in Deutschland (MAIIS) – Abschlussbericht“ (MARPOL Annex II – Current Status of Surveyor Activities for Tank Washings in Germany (MAIIS) – Final Report), Report conducted on behalf of the Federal Maritime and Hydrographic Agency, available at: <https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/_Anlagen/Downloads/Projekte/Final-Reports/MAIIS_Abschlussbericht.html?nn=756070> [co-authored with Markus Joswig, Arndt Kaiser and Prof. Dr. Valentin Schatz]

  10. “Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens“ (Legal Framework and Jurisdiction for the Surveillance of the Prewash in the context of MARPOL Annex II), Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft 2025, 202 – 208 [co-authored with Prof. Dr. Valentin Schatz]

  11. “Grenzenlose Auslegung: Auslegung des Völkerrechts und sein Einfluss auf die Auslegung nationaler Gesetze“ (Interpretation without Boundaries: Interpretation of International Law and its Incluence on the Interpretation of National Laws), Juristische Ausbildung 2025, 856 – 867 [co-authored with Katrin Müller and Maren Solmecke]

  12. “Enforcement by Digital Labor Platforms – with Specific Regard to German Labor Law”, in: Grochowski/Casarosa (Ed.), Enforcing Regulation in the Platform Economy, 2025, 167 – 194 [co-authored with Prof. Dr. Claudia Schubert]

Blog-Posts:

  1. “What exactly is artificial intelligence and where does it come from?” <https://zapliance.com/en/what-exactly-is-artificial-intelligence-and-where-does-it-come-from/> [co-authored with Jan Schnedler]

  2. “To Advise or Not to Advise? – Advisory Opinion Jurisdiction of ITLOS as a Full Court” <https://www.juwiss.de/13-2025/> [co-authored with Maren Solmecke] 

Other:

  1. Index in: Wißmann/Kleinsorge/Schubert, Mitbestimmungsrecht, 6th edition 2024