Katrin Müller
Promotionsprojekt:
- Mapping Crosslinguistic Legal Transplants in EU Law
©Katrin Müller
Katrin C. Müller verfolgt am Joachim-Herz-Promotionskolleg ein interdisziplinäres Promotionsvorhaben mit dem Arbeitstitel „Mapping Crosslinguistic Legal Transplants in the EU“. Das Projekt ist an der Schnittstelle von Rechtstheorie, Rechtsvergleichung, EU-Recht und Rechtslinguistik angesiedelt. Katrin studierte Rechtswissenschaft (Erste Juristische Prüfung) und Anglistik (BA) an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie am University College London. Ihr Referendariat absolvierte sie im Rheinland mit einer Auslandsstation in Singapur. Katrins Forschung profitiert von ihrer Praxiserfahrung im transnationalen Wirtschafts- und Finanzrecht.
Katrins Forschungsschwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Recht und Sprache, insbesondere in mehrsprachigen Umgebungen. Darüber hinaus untersucht sie die Konstruktion von Bedeutung(en) im Recht, Theorie(n) der Rechtsvergleichung, Grundlagen des Schuldrechts sowie Fragen der Rechtspersönlichkeit. Ihre Forschung präsentierte Katrin schon auf verschiedenen Tagungen in den USA, Großbritannien, Kroatien, Tschechien und Deutschland.
Von Fehlern und Beschlüssen. Rechtsfolgen fehlerhaften Verwaltungshandelns in der AG, rescriptum 2019, S. 94–101;
A Short Note on Intersectionality and EU Law. The Concept, its Prospects and Potential Pitfalls (mit Ruben J. Dillmann), LegislEUlab der Europäischen Rechtslinguistik 2022 (Dossier), S. 345–355;
Grenzenlose Auslegung. Auslegung des Völkerrechts und sein Einfluss auf die Auslegung nationaler Gesetze(mit Johannes Ipsen und Maren Solmecke), Juristische Ausbildung 2025, S. 856–867;
Criminal Boundaries of Being and Turkey’s Future in Europe: Penalization of Gender and “Immoral” Sexuality under Turkey’s 11th Judicial “Reform” Draft (mit Bedirhan Erdem), EJIL: Talk!, 29.10.2025.