Maren Solmecke

Promotionsprojekt: 

  • An Interdisciplinary Analysis of the Legal Challenges for Loss and Damage Finance under the UNFCCC from a Climate Justice Perspective

E-Mail: 

©Maren Solmecke
Maren Solmecke

Lebenslauf

Maren Solmecke hat ihr Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland, und der Universidade de Lisboa, Portugal, im Sommer 2023 abgeschlossen. Ihr Fokus während des Studiums lag auf der Verwaltung von Infrastruktur und dem Öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie auf dem Verfassungsrecht aufgrund einer fünfjährigen Tätigkeit als studentische Hilfskraft in diesem Bereich. 2022/2023 arbeitete sie außerdem als Dozentin für Rechtsmethodik und Verwaltungsrecht für die Stadt Essen. Aktuell ist Maren als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Alexander Stark (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) an der Leuphana Universität tätig. 2025 hat sie fünf Monate als Visiting Scientist bei der Universität der Vereinten Nationen am Institute for Environment and Human Security in Bonn verbracht.

Sie ist seit mehreren Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv und engagierte sich in Projekten zur Klimabildung und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen und Universitäten sowie klimarechtlichen Projekten außerhalb der Wissenschaft, beispielsweise im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beim Verein Green Legal Impact.

Forschungsschwerpunkt

Der Fokus ihrer Forschung liegt im Klimavölkerrecht und auf dem Klimaregime der Vereinten Nationen. Sie erforscht das stetig wachsende Regime rund um Loss and Damage (Verluste und Schäden durch Klimafolgen) unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt auf Finanzierungsmechanismen für Loss and Damage. Außerdem beschäftigt sie sich mit Fragen der Klimagerechtigkeit, u.a. Klimareparationen, und kritischen Perspektiven auf das Völkerrecht.

Publikationen