Climate Justice Lab #2: Erster Workshop an der Wageningen University
28.10.2025
Der erste Workshop des diesjährigen Climate Justice Lab fand am 28. Oktober 2025 an der Wageningen University statt. Diese Veranstaltung markierte den offiziellen Start der diesjährigen Workshop-Reihe, an der 11 Nachwuchswissenschaftler:innen teilnehmen, die die Gemeinsamkeit eint, dass sie sich für das Thema Klimagerechtigkeit interessieren. Das Projekt bietet ihnen die Möglichkeit, einen wissenschaftlichen Beitrag zu „The Role of International Court in a Climate-Changed World” zu entwickeln und dabei kontinuierlich Feedback zu erhalten.
Der Workshop wurde von den beiden Organisator:innen Chad Osorio (Wageningen University) und Stephanie de Sousa Vieira (Leuphana Universität Lüneburg) eröffnet. Es folgte eine Keynote zu „Decolonial climate litigation” von Professor Dr. Phillip Paiement (Universität Tilburg). Dabei handelt es sich um ein Thema, mit dem er sich selbst erst kürzlich intensiv im Rahmen einer Publikation auseinandergesetzt hat und an dessen Beispiel er detailliert darlegen konnte, wie sich ein solcher Beitrag aufbaut, wie er konzipiert wurde und mit welcher Methodik er gearbeitet hat.
Gefolgt wurde dieser Input von 5-minütigen Elevator-Pitches der Teilnehmenden zu ihren Publikationsvorhaben sowie von kurzen Frage- und Diskussionsrunden. Zur weiteren Vertiefung der Auseinandersetzung mit den vorgestellten Projekten folgten Kleingruppendiskussionen, im Rahmen derer sich die Teilnehmenden noch genauer austauschen und einander mit Ratschlägen und zusätzlichen Perspektiven unterstützen konnten.
Im weiteren Verlauf des Projektes fertigen die Teilnehmenden Publikationen an, die auf dem nächsten on-site Treffen an der Tilburg University im März 2026 vorgestellt werden sollen.
Weitere Informationen sind hier verfügbar (Link).


