Geschichte und Zukunft der Kulturwissenschaften (Seminar)

31. Jan. - 01. Feb.

Programm

Am Vorabend des Seminars (31.01., 18:30 Uhr, Hörsaal 3) findet der Vortrag von Sigrid Weigel, "Die Erste Kulturwissenschaft und epistemisches Potential für die Gegenwart", statt.

1. Februar 2024 (Raum C40.704)

10:00 Uhr, Auftakt

10:05 – 10:50 Uhr, Einführung in die Kulturwissenschaften 2.0

  • Gruppe 1: Ricarda Otte, Johanna Ramthun, Anabel von Hein, Anne von Appen, Martha Ziegler, Maria Masjosthusmann
  • Gruppe 2: Hanna Marlene Schulz, Charlotte Grieger, Veronika Heinrich, Lilly Mann, Ida Zürn, Neele Klukkert, Haninya-Aulia Sariyanto

11:00 – 11:45 Uhr, Panel 1: Gegenstände, Inhalte, Formen

  • Florian Huber & Maren Haffke; Moderation: Leonard Damhorst

12:00 – 13:00 Uhr, Panel 2: Kritische Kulturwissenschaften

  • Christian Voller & Serhat Karakayali; Moderation: Eduardo Alcaráz

13:00 – 14:00 Uhr, Pause

14:00 – 14:45 Uhr, Panel 3: Wissenschaftspolitik
  • Christina Wessely, Claus Pias & Christian Brei; Moderation: Sophie Peterson

14:45 – 15:30 Uhr, Modulbeschreibungen 2.0 

  • Gruppe 1: Christopher Scholz, Eduardo Alcaráz, Maximilian Mohr, Simon-Lennard Till
  • Gruppe 2: Constantin Hollerbach, Niklas Nubel, Alexandra Maderstein, Jacqueline Klemm

15:30 – 15:45 Uhr, Abschlussdiskussion