Talk mit Bettina Korintenberg (Leiterin ifa-Galerie Stuttgart) zu kuratorischer Praxis im Kontext gesellschaftlicher und ökologischer Transformation
19. Dez.
Im Rahmen des MA-Ästhetik-Seminars „Gedankenausstellung: kuratorische Studien anhand der Ausstellungspraxis Bruno Latours“ (Dr. Daniel Irrgang) haben wir das große Glück, Dr. Bettina Korintenberg willkommen heißen zu können. Bettina ist Forscherin und Kuratorin – sowie Alumna der Leuphana („Angewandte Kulturwissenschaften“). Sie hat am ZKM Karlsruhe, neben anderen Ausstellungsprojekten, zusammen mit Bruno Latour, Peter Weibel und Martin Guinard die Ausstellung „Critical Zones: Horizonte einer neuen Erdpolitik“ (2020–2022) kuratiert. Heute ist sie Leiterin der ifa-Galerie in Stuttgart.
In ihrer kuratorischen und wissenschaftlichen Arbeit thematisiert Bettina kritisch die digitale und globale Medienökologie sowie die Ideengeschichte, und ihre Brüche, einer „westlich“ geprägten Moderne. In Bettinas Vortrag und der anschließenden Diskussion wird es u.a. um die forschungsintensive Kollaboration mit Bruno Latour und den beteiligten Akteur*innen im „Critical Zones“-Projekt gehen sowie darum, wie diese Zusammenarbeit ihre kuratorische Praxis geprägt hat.
Aktuell ist an der ifa-Gallerie Stuttgart die Ausstellung „(Re)Born from Volcanos“ zu sehen, kuratiert von Paz Guevara und Cristian Vargas Paillahueque im Gespräch mit Bettina Korintenberg und Gabriel Rossell Santillán im Rahmen des einjährigen ifa-Galerie-Programms Agua Quemada (Verbranntes Wasser): https://www.ifa.de/kunst/ifa-galerie-stuttgart/
Um Anmeldung wird gebeten: daniel.irrgang@leuphana.de. Dies ist eine fakultätsöffentliche Veranstaltung. Die Vortragssprache ist Deutsch.
19.12.2024, 10:45–11:45
Raum C 7.019