live Mitschnitt: Klang-Performances durch experimentelles Mapping sensorischer Daten
Das Praxisseminar „Experimentelles Mapping sensorischer Daten” hatte eine körperzentrierte Perspektive auf Musiksoftware zum Inhalt. Ziel war es, eine Kurzperformance zu erarbeiten, in der ein digitaler Klangprozess mit selbst konfigurierten Interfaces konzipiert, entwickelt und gespielt wird. Anders als bei der Arbeit im Tonstudio ging es hier nicht um das fertige Klangergebnis, sondern um das Improvisieren mit dem instrumentalen Potenzial einer Konfiguration (etwa aus Software und Interfaces wie etwa Smartphones, MIDI Controllern und Kontaktmikrofonen). Die Ergebnisse wurden im Juli 2022 in einem öffentlichen Konzert im ASta Wohnzimmer der Leuphana präsentiert. Die Video- und Textdokumentationen der Projekte sind auf der ((audio))-Plattform zu sehen:
https://llaudioll.de/konzertpraesentation-improvisation-sound-design-interfaces/