((audio)) Ästhetische Strategien

Plattform für Sound- & Technikkultur, Auditive Medienkulturen, Sound Studies, erweiterte Musikwissenschaft

Das Projekt ((audio)) Ästhetische Strategien & Sound Studies ging ursprünglich aus dem interdisziplinären Schwerpunktbereich „((audio)) Ästhetische Strategien“ am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) an der Leuphana Universität Lüneburg hervor. Gegründet wurde dieser 1997 unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Großmann.

In der Tradition einer kulturwissenschaftlichen Soundforschung Lüneburger Prägung versteht sich → unsere Website ((audio)) heute als standortübergreifende Plattform für Sound- und Technikkultur, die die wissenschaftlichen, publizistischen und künstlerischen Aktivitäten institutioneller und freier Akteur:innen im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich bündelt.

Dabei interessieren uns insbesondere Fragestellungen und Formate, die die folgenden Themenbereiche adressieren: 

  • Technikkultur & medientheoretische Fragen rund um das Verhältnis von künstlerischen und technischen Dimensionen in der Zeit der Digitalisierung
  • Medienkonvergenz mit besonderem Schwerpunkt auf digitalen Formaten im auditiven Kontext
  • Samplingpraktiken und deren Bedeutung in unterschiedlichen Epochen für die populäre Musik.

Team

Prof. Dr. Rolf Großmann
Universitätsallee 1, C5.322
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1231
rolf.grossmann@leuphana.de

Dr. Malte Pelleter
Universitätsallee 1, C5.321
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1617
malte.pelleter@leuphana.de

Henrike Roitsch
Universitätsallee 1, C5.321
21335 Lüneburg
Henrike.Roitsch@stud.leuphana.de

Laura Großmann
Universitätsallee 1, C5.321
21335 Lüneburg
laura.grossmann@stud.leuphana.de