Gastvortrag: Civil Society Organizations as Catalysts for a Just Transition - The CS3D under a Legal Realism Perspective
24. Sept.
Gastvortrag (Online) von Professor Dr. Karl Wörle
Thema
In globalen Wertschöpfungsketten bleiben Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen oft unkontrolliert. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) der EU ist ein ehrgeiziger Versuch, diese Governance-Lücke zu schließen. Im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts „Fostering international civil society cooperation: the EU CS3D as a new entry point for a just transition“, das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds finanziert wird, wird die Richtlinie derzeit an der Fachhochschule des BFI Wien untersucht.
In seinem Gastvortrag gibt Karl Wörle Einblicke in die laufende Forschung und konzentriert sich dabei auf die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen und die globale Nord-Süd-Kooperation. Er wird die Rolle dieser „Governance-Akteure” im Rahmen des CS3D aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politikwissenschaftlicher Sicht analysieren.
Sprecher
Prof. (FH) Dr. Karl Wörle ist Professor für Rechtswissenschaften an der Fachhochschule des BFI Wien und zugelassener Rechtsanwalt in Österreich . Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Verfahrensrechts und des EU-Rechts, wobei er einen starken Fokus auf vergleichende und interdisziplinäre Ansätze legt. Sein Studium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität Innsbruck und der Université Catholique de Louvain in Belgien absolviert. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Zudem verfügt er über acht Jahre praktische Erfahrung in führenden österreichischen Rechtsanwaltskanzleien.
Bei Interesse an einer digitalen Teilnahme, melden Sie sich bitte unter jhkolleg@leuphana.de