Gastvortrag: The Impact of Colonial Histories and Inequalities on International Relations and their Legacy in Contemporary International Law

18. Nov.

  • 18. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

  • Raum: C40.601 (Zentralgebäude)

Am 18. November 2025 ist Dr. Peya Mushelenga zu Gast an der Leuphana Universität Lüneburg. Als gemeinsame Veranstaltung des Erasmus Mundus Joint Master in International Law of Security, Peace and Sustainable Development (ILSPSD) und des Joachim-Herz-Promotionskollegs wird er zum Thema ‘The Impact of Colonial Histories and Inequalities on International Relations and their Legacy in Contemporary International Law’ sprechen

Dr. Mushelenga war bis Anfang 2025 Außenminister der Republik Namibia und zuvor Minister für urbane und ländliche Entwicklung (2018-20), Minister für Informations- und Kommunikationstechnologien (2020-24) sowie Mitglied des Parlaments (2005-25). In seine Amtszeit fällt unter anderem der UN Summit of the Future, eine von Deutschland und Namibia gemeinsam organisierte Konferenz der Vereinten Nationen zur Zukunft der internationalen Ordnung und des internationalen Rechts.

Dank seiner Erfahrungen in Politik und Wissenschaft kann Dr. Mushelenga das Thema des kolonialen Ursprungs des Völkerrechts und der fortdauernden Existenz (neo-)kolonialer Strukturen innerhalb der internationalen Ordnung in einzigartiger Weise darstellen. Sein Vortrag eröffnet zudem einen Blick auf die afrikanische Perspektive auf das Völkerrecht sowie auf Forderungen in Hinblick auf eine Reform dieser Rechtsordnung und der Vereinten Nationen.

Interessent:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

©Matthias Packeiser
Dr. Peya Mushelenga, früherer Außenminister der Republik Namibia, auf einer Konferenz zur Zukunft des Völkerrechts (18. - 19. September 2025).