Praxispartner*innen

Der Arbeitsbereich „Didaktik der deutschen Sprache“ arbeitet mit schulischen und außerschulischen Praxispartnern zusammen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Aneignung der deutschen Sprache zu unterstützen und Studierenden fachpraktische Erfahrungsfelder zu eröffnen.

Für Studierende: Wenn Sie sich bei einem unserer Praxispartner engagieren möchten, melden Sie sich bitte bei Inga Buhrfeind oder direkt bei der entsprechenden Organisation. 

Für praktisch Tätige: Wir sind offen für neue Kooperationen. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

In allen Praxisstellen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Gestaltung verschiedener Sprachlernprozesse sowie Lehr- und Lernsettings.  In der Regel ist es möglich, vor der Praxiszeit eine Hospitation durchzuführen. 
Wählen Sie zwischen schulischen und außerschulischen Institutionen sowie unterschiedlichen Altersklassen und Einsatzmöglichkeiten. 

Praxispartner*innen sind:

AWOCADO stellt sich vor…

Altersklasse: 18-55+
Einsatzmöglichkeiten: Deutschtraining, Einzel- und Gruppentraining
Schüler*innenanzahl: verschiedene Lernniveaus, Einzel- und Gruppentraining
Schulisch/außerschulisch: außerschulisch

Die AWOCADO Service GmbH ist ein Unternehmen für Dienstleitungen, Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit. Eine der wesentlichen Aufgaben ist die (Wieder-)Eingliederung von Migrant*innen und Langzeitarbeitslosen in das Berufsleben. Die fachliche Qualifizierung für die Bereiche Küche und Service findet in den hauseigenen Gastronomiebetrieben „Zum Hägfeld“ und „kaffe.haus“ statt und ist für die Zielgruppe kostenlos.
Bei AWOCADO können Sie in Kleingruppen mit unterschiedlichen Sprachniveaus arbeiten und für die Teilnehmenden konkrete Deutschkurse erproben. Auch nicht alphabetisierte Menschen werden in diesen Angeboten berücksichtigt. Der Fokus in dieser Tätigkeit liegt darin, die deutsche Sprache zu vermitteln, Alltagskompetenzen zu stärken und den Integrationsprozess zu fördern.

Die BBS Buchholz in der Nordheide stellt sich vor...

Altersklasse: Jugendliche, auch mit Fluchtgeschichte
Einsatzmöglichkeit: Sprachlernklasse in der Berufseinstiegsschule, Förderkurse für Geflüchtete, Unterstützung im Regelunterricht
Schüler*innenanzahl: Klassenformate
Schulisch/außerschulisch: Schulisch 

Die Berufsbildenden Schulen in Buchholz stehen für „Bildung - Beruf - Stärken“. An dieser Schule gibt es vielfältige Optionen, Erfahrungen mit dem Unterrichtsfach Deutsch in der Praxis einzufangen. Neben den Sprachlernklassen in der Berufseinstiegsschule gibt es grundsätzlich die Möglichkeit mit Ihrem Engagement im Regelunterricht verschiedene Schüler*innen in ihren schriftlichen und mündlichen Sprachlernprozessen zu unterstützen. Außerdem werden an dieser Schule Förderkurse angeboten, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen konzentrieren. Auch in diesen Bereichen können Einblicke erworben werden.
 

Die BBS Lüneburg stellt sich vor...

Altersklasse: 15-25 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Berufseinstiegsklassen, Sprachförderklasse, Berufsschulklassen der dualen Ausbildung im Bereich Gastronomie und Gesundheit, Berufsfachschule Sozialpädagogik
Schüler*innenanzahl: Einzelförderung und/oder Klassenformat
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die BBS III in Lüneburg ist eine Berufsschule, mit einem vielfältigen Angebot rund um Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales. Die Schule verfügt über zwei Standorte. Am Standort Oedeme befindet sich die Abteilung Sozialpädagogik.
Am Standort Schwalbenberg befinden sich duale Ausbildungsgänge im Bereich Gesundheit, Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnik, Gastronomie und Hotellerie. Darüber hinaus gibt es vollschulische Schulformen wie das berufliche Gymnasium, und im Bereich der Pflege sowie der Hauswirtschaft.
Die Schule verfügt über moderne Lehr-Lern-Arrangements

Die BBS II Uelzen stellt sich vor...

Altersklasse: Jugendliche (16+)
Einsatzmöglichkeiten: Arbeit in Sprachlernklassen, Unterstützung und Mitarbeit in den Kursen, Einzelförderung
Schüler*innenanzahl: Klassenformat, Einzelsetting
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Georgsanstalt BBS II ist eine berufsbildende Schule mit „Berufen rund um den Menschen“ und einer heterogenen Schüler*innenschaft. Hier ist ein Einsatz in allen Bereichen der schulischen Sprachförderung von der Einzelförderung bis hin zum Klassenunterricht möglich und kann individuell abgesprochen werden. Sie können Ihre Ideen und Ihr theoretisches Wissen praktisch im DAZ-Lehr-Lernkontext anwenden und mit der betreuenden Lehrkraft reflektieren. Das Kollegium empfängt Sie offen für neue Impulse und ermöglicht Ihnen gleichzeitig Rahmenbedingungen, in denen Sie mit Lehrenden in den Austausch gehen können. Da Sie auch während Ihres Unterrichts von einer Lehrkraft betreut werden, benötigen Sie kein polizeiliches Führungszeugnis.

Die BBS Winsen (Luhe) stellt sich vor...

Altersklasse: Jugendliche
Einsatzmöglichkeiten: Sprachförderklasse, Präsenz- und Distanzunterricht, Projekte u. v. m.
Schüler*innenanzahl: Klassenformat, Einzelförderung
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) sind eine Bündelschule mit vielfältigem und buntem Ausbildungsangebot. Besonderheiten der Europaschule sind ein fachpraktischer Unterricht in unterschiedlichen Bereichen sowie moderne und adressatengerechte Lehr-Lern-Arrangements.
An dieser Schule können Sie vielfältige Erfahrungen im Klassenformat oder in der Einzelförderung sammeln. Unter anderem hospitieren Sie im Präsenz- oder Distanzunterricht, unterstützen in Sprachförderklassen und bestehenden Sprachlernangeboten oder nehmen an verschiedenen Projekten und Ausflügen teil. Die Einsatzmöglichkeiten können unter Berücksichtigung der Studierendenwünsche flexibel abgestimmt werden. Ein erfahrenes, motiviertes Kollegium empfängt Sie offen und freut sich über Ihre Unterstützung.

Der Bund für Lernförderung stellt sich vor...

Altersklasse: Kinder und Jugendliche im Alter von 6-25 Jahren (1.-13. Klasse)
Einsatzmöglichkeiten: Lernförderung in unterschiedlichen Fächern, interkulturelle Erfahrungen, Sprachförderprozesse
Schüler*innenanzahl: Einzelsettings
Schulisch/außerschulisch: außerschulisch

Der Bund für Lernförderung ist ein Nachhilfeinstitut, das für Schüler*innen vom Grundschulalter bis zum Abitur in unterschiedlichen Fächern Nachhilfe anbietet. Hier tauchen Sie in unterschiedliche Settings ein, in denen Sie eigenverantwortlich Schüler*innen im Fach Deutsch oder fächerübergreifend mit Blick auf den DaZ-Schwerpunkt unterstützen und begleiten. Dabei unterstützt der Bund für Lernförderung u. a. Geflüchtete. Viele dieser Schüler*innen müssen Deutsch als Zweitsprache erlernen. Hier können Sie DaZ-Unterricht in Gruppen und Einzelförderung, in der Schule oder zu Hause erteilen. Bei der Durchführung der Nachhilfe zu Hause erfahren Sie auch viel über die kulturellen Einflüsse und Möglichkeiten von Lernumgebungen. Ihre Vorgehensweisen in Abstimmung mit Schüler*innen können sehr individuell und bedürfnisorientiert gestaltet werden. Ein erster Termin ist begleitet.

Die Herderschule stellt sich vor...

Altersklasse: 10-17 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: gezielter Einzel- oder Gruppenunterricht (max. 5 Pers.) zur Unterstützung beim Spracherwerb oder zur Unterstützung beim Textverständnis; auch möglich: Konversationskurse
Schüler*innenanzahl:1 - 5 Jugendliche, die für die Zeit des DaZ-Unterrichts aus dem Regelunterricht herausgenommen werden.
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Herderschule ist ein allgemeinbildendes Lüneburger Stadtgymnasium mit ca 1100 Schülerinnen und Schülern (SuS), das sich u.a. durch sein musisch-künstlerisches Profil auszeichnet (Schwerpunkt durch Chor- und Bigbandarbeit sowie im Theaterbereich). Seit 2015 lernen vermehrt Jugendliche nichtdeutscher Herkunft an unserer Schule, sodass in jedem Jahrgang einige DaZ-SuS sind.
Die Herderschule ist eine offene Ganztagsschule. Jeden Tag gibt es außerunterrichtliche Angebote, die sportlich, handwerklich oder musisch-künstlerisch ausgerichtet sind, wobei es auch AG-Angebote zur Berufsorientierung i.w.S. gibt. Von Montag bis Donnerstag ist darüber hinaus eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet.

Die Hermann-Löns-Schule stellt sich vor...

Altersklasse: Jahrgang 1-3
Einsatzmöglichkeiten: Deutschförderung, Einzel- und Gruppenförderung für unsere Kinder mit Fluchterfahrung aus den Notunterkünften. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten und eigene Ideen sind willkommen. Die Gestaltung der Förderung obliegt den Studierenden, eine Unterstützung durch eine Lehrkraft ist garantiert.
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Hermann-Löns-Schule ist eine verlässliche Grundschule (Schulzeit täglich von 08.00-13.00 Uhr) mit je zwei Klassen pro Jahrgang. Zu 30% kommen die Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund.
Zurzeit werden seit Oktober 22 ca. 15 Kinder aus den Flüchtlingsnotunterkünften aus dem gegenüberliegenden Hotel und der ehemaligen Unterkunft aus der Turnhalle unserer Schule beschult.

Die IGS Embsen stellt sich vor...

Altersklasse: 10-16 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Differenzierungsmaßnahmen im Rahmen des regulären DaZ-Unterrichts, Begleitung des DaZ-Unterrichts, Betreuung von Kleingruppen zur Förderung und Forderung (bis zu 3 Schülern) zum Beispiel zu Themenbereichen wie Alphabetisierung oder Erwerb von Fachsprache
Schüler*innenanzahl: Förderung in Kleingruppen, die DaZ-Kurse umfassen 6-12 SuS, eine Differenzierung in Kleinstgruppen (ca. 3 Personen) ist innerhalb des Kurses möglich
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Integrierte GesamtSchule Embsen ist im Schuljahr 2012/2013 gegründet worden und jedes Jahr beständig um einen Jahrgang gewachsen. Unsere Schule umfasst die Schuljahrgänge 5-13.
Träger der Schule ist der Landkreis Lüneburg, grundsätzlich kann sie von Schüler aus dem Landkreis Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg besucht werden.
Die Schüler lernen in Tischgruppen so lange wie möglich gemeinsam und erhalten Zugang zu allen Schulabschlüssen der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
Wir nehmen uns Zeit für unsere Schüler. Wir wollen miteinander leben und lernen. Der Verschiedenheit unserer Schüler werden wir im Unterricht durch Methodenvielfalt, differenzierte Aufgaben und Förderung des sozialen Miteinanders gerecht. Seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 nehmen wir am Programm ‚Schule:Kultur‚ teil und bemühen uns im Rahmen des Clubs Schule ohne Rassismus um ein tolerantes und diverses Schulklima
Unsere Schule ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Mittags essen die Kinder gemeinsam im Schulrestaurant, danach starten sie gestärkt in die zweite Hälfte des Schultages. Hier machen wir u.a. ein interessantes CLUB-Angebot.

IGS Kreideberg stellt sich vor…

Altersklasse: 5.-10. Klasse (11-16-Jährige)
Einsatzmöglichkeiten: DAZ-Unterricht, Einzelförderung, musisch-künstlerisch-theatrale Projektarbeit
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die IGS Kreideberg versteht sich als ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens auch im Sinne einer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Die gesamte Persönlichkeit, also die Erweiterung der kognitiven, sozialen, emotionalen, kreativen und praktischen Fähigkeiten der Schüler*innen steht dabei im Mittelpunkt. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind Gelingensbedingungen einer inklusiven Schule. 
Die IGS Kreideberg lebt von der Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Charaktere. Es gibt die Möglichkeit im DAZ-Unterricht in Kleingruppen, in der Einzelförderung, in der Projektarbeit im musisch-künstlerischen Bereich, z. B. im interkulturellen Musikunterricht und in Theaterprojekte mitzuwirken und zu unterstützen. 

Die IGS Lüneburg stellt sich vor...

Altersklasse: 10-14 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Einzelförderung, Kleingruppen, Unterstützung im Unterricht
Schüler*innenanzahl: (innerhalb der Unterstützung; Klassenformat oder Einzelförderung) Einzelförderung, Kleingruppen bis zu 10 Schüler*innen, Klassenformat bis 30 Schüler*innen  
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die IGS Lüneburg ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. In den Jahrgängen 5-11 sind die Jahrgänge fünfzügig organisiert. Gemäß dem integrierten pädagogischen Konzept einer IGS sind die Klassen heterogen zusammengesetzt und lernen in den Jahrgängen 5-10 überwiegend gemeinsam im Klassenverband in wechselnden heterogen zusammengesetzten Tischgruppen mit 6 Schüler*innen. Darüber hinaus sind in den Jahrgängen 5-8 DaZ-Förderkurse eingerichtet, die die Schüler*innen insbesondere beim Erwerb der Bildungssprache unterstützen.  Individuelle Förderung erfolgt zudem in dem insgesamt sprachsensibel ausgerichteten Fachunterricht, der Binnendifferenzierung aber auch im Rahmen der äußeren Fachleistungsdifferenzierung (Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften) in den Jahrgängen 9 und 10.

Die Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus stellt sich vor...

Altersklasse: 6-10 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung, individuelle Lernbegleitung Lesepatenschaft, Freizeitangebote
Schüler*innenanzahl: Gruppen- und Einzelsettings
Schulisch/außerschulisch: außerschulisch

In der Kindertafel Paul-Gerhardt-Haus erhalten Grundschulkinder aus benachteiligten Familien im Stadtgebiet Neu-Hagen an allen Schultagen Tischgemeinschaft, Hausaufgabenbegleitung, Lernförderung und Freizeitangebote.
Alle Angebote werden ermöglicht durch ehrenamtlich Mitarbeitende, die i.d.R. einmal wöchentlich in der Kindertafel mitwirken. Die Kindertafel wird finanziert durch Spenden und Projektförderungen.
In der Kindertafel sind Sie Lernpate oder Lernpatin für die Kinder und unterstützen diese bei den Hausaufgaben (1:3) sowie in der individuellen LernZeit (1:1) und fördern darüber hinaus die Sozialkompetenzen. Sie sind mit allen Kindern im Gespräch, greifen flexibel unterschiedliche Themen auf und können die freie Zeit nach den Hausaufgaben gemeinsam mit den Kindern gestalten. Die Kindertafel ist ein offener und interkultureller Treffpunkt für Kinder und ihre Familien. Sie sind Begleiter*in und gehen auf die Bedürfnisse aller DaZ-Lernenden ein. Neben der Möglichkeit mit weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, gehört es auch zu den Ritualen, den Tag mit einer kurzen Abschlussreflexion im Team der Mitwirkenden zu beenden.

Das mosaique stellt sich vor...

Altersklasse: Kinder, junge Erwachsene & Erwachsene
Einsatzmöglichkeiten: Kreativzeit (1. & 3. Freitag im Monat, 16-18 Uhr), Sprachbrücke (Dienstag, 17-18 Uhr), Deutschkenntnisse fördern und Sprachlernen unterstützen (Mittwoch, 15-16 Uhr)
Schüler*innenanzahl: individuell und in Gruppen
Schulisch/außerschulisch: außerschulisch

Das mosaique ist ein Treffpunkt, welcher offen und zugänglich für jeden Menschen ist. Es treffen sich Menschen aus aller Welt mit den unterschiedlichsten kulturellen Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen. Hier ist jede*r willkommen, gemeinsam werden die unterschiedlichsten Ideen für kulturelle Veranstaltungen im Kontext von Musik, Kunst und alles Weitere was Spaß macht, geplant und realisiert. Sie können hier sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern zusammenarbeiten. Aktuelle Angebote, die das Sprachlernen stützen oder zur Gestaltung mehrsprachiger und sprachsensibler Kontexte beitragen, sind das Sprachcafé „Sprachbrücke“ und die Kreativzeit für Kinder. Darüber hinaus können Sie ein Nachhilfeangebot innerhalb der offenen Begegnungsstätte gestalten – kreative Ideen sind erwünscht!

Der MENTOR e.V. stellt sich vor...

Altersklasse: 6-10 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Leseförderung
Schüler*innenanzahl: Einzelsettings, Kleingruppe
Schulisch/außerschulisch: örtlich schulisch

Der Mentor Lüneburg e.V. setzt sich besonders für die Verbesserung der Lesekompetenz von Grundschüler*innen ein. In Ihrem Engagement fungieren Sie als Mentor*in und begleiten in persönlichen Settings junge Menschen dabei, Lesekompetenzen weiterzuentwickeln. Damit werden Bildungschancen erweitert, die in den Biografien aller Grundschüler*innen als Basis für die berufliche Zukunft mitwirken. Der Verein Mentor Lüneburg e.V. arbeitet mit unterschiedlichen Grundschulen zusammen. Auf diese Weise können Sie diverse Konzepte erproben, z. B. auch, wie für DaZ-Lernende das Lesen zugänglich gemacht werden kann. Gerade für diesen Bereich gibt es momentan einen besonders hohen Bedarf durch geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Zukünftig soll die digitale Leseförderung fester Bestandteil des Angebots werden.

Die Oberschule Hanseschule Oedeme stellt sich vor...

Altersklasse: 11-16 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: DaZ-Unterricht mit 15 Schüler*innen - Studierende hospitieren und assistieren
Schüler*innenanzahl: 15 Schüler*innen
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Hanseschule Oedeme ist eine Oberschule mit gymnasialem Zweig. Das pädagogische Konzept der Hanseschule Oedeme basiert auf dem integrativen Gedanken: Alle Kinder lernen in Klasse fünf und sechs gemeinsam und werden ab Klasse sieben auf ihrem individuellen Niveau unterrichtet. Die DaZ-Schüler*innen werden ebenso auf ihrem individuellen Niveau in der deutschen Sprache gefördert.
Die Schüler*innen der DaZ-Gruppen sind unterschiedliche alt und sprechen verschiedene Erstsprachen. Die Studierenden haben die Möglichkeit im DaZ-Unterricht zu hospitieren und zu assistieren. Sie können einzelne Schüler*innen oder auch Kleingruppen während des Unterrichts unterstützen.

Die Oberschule am Wasserturm mit DaZ-Zentrum stellt sich vor...

Altersklasse: 5. – 10. Klasse
Einsatzmöglichkeiten: Einzelförderung, Kleingruppenförderung, Unterstützung in der Klasse während des Unterrichts; Hausaufgaben-Coaching ab 13:00 Uhr; „Anschluss-Stelle” ist das DaZ-Zentrum der Schule und/oder die Klassenlehrer*innen
Schüler*innenanzahl: variabel
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Oberschule am Wasserturm ist eine Oberschule mit DaZ-Zentrum (Förderung im DaZ-Bereich seit 1979). Die Schüler*innen werden in den Regelklassen beschult und parallel im DaZ-Zentrum gefördert. Das DaZ-Zentrum ist Mo.-Fr. von 8:20-13:00 Uhr geöffnet. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten und eigene Ideen sind willkommen. Digitale Medien können genutzt und neue Apps zum Sprachlernen ausprobiert werden. Die Schüler*innen haben individuelle Stundenpläne und sind je nach Sprachstand und Klassenstufe zu unterschiedlichen Zeiten im DaZ-Zentrum.
Studierende könne auch mit einer/einem Schüler*in „gematcht“ werden und diesen über den Zeitraum des Engagements begleiten.

Die Schule am Sandberg stellt sich vor...

Altersklasse: 6-10 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: Einzelförderung, Unterstützung im Regelunterricht (nach Absprache)
Schüler*innenanzahl: Einzelförderung, 1-2 Schüler*innen innerhalb der Klasse
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die Schule am Sandberg ist die kleinste Grundschule Lüneburgs. Sie ist eine einzügige Grundschule mit einer Kooperationsklasse der Schule am Knieberg (geistige und körperlich-motorische Entwicklung). In den Jahrgängen eins und zwei wird die offene Eingangsstufe durchgeführt und es gibt einen jahrgangsgemischten Unterricht.
Der Einsatz an der Grundschule kann sowohl als Einzelförderung als auch in der Unterstützung im Regelunterricht stattfinden. Es wird Unterstützung für Schüler*innen benötigt, welche Deutsch als weitere Sprache lernen, aber nicht mehr die intensive Betreuung der Lehrkräfte benötigen.

Die St.-Ursula-Schule stellt sich vor...

Altersklasse: 6-10 Jahre
Einsatzmöglichkeiten: additive Einzel- und Kleinstgruppenförderung
Schüler*innenanzahl: 1-3 Personen
Schulisch/außerschulisch: schulisch

Die St.-Ursula-Schule ist eine Grundschule katholischen Bekenntnisses in staatlicher Trägerschaft. Sie liegt in der Stadtmitte Lüneburgs und hat als Angebotsschule mit konfessioneller Ausrichtung kein festes Einzugsgebiet.
Der Vormittag ist in unterschiedliche Phasen eingeteilt und ermöglicht durch diese Rhythmisierung einen sinnvollen Wechsel: Der Schultag startet täglich mit der InA, der individuellen Arbeitszeit. In dieser Zeit von 8:00 bis 9:30 Uhr arbeiten die Kinder an ihren Arbeitsplänen. In dieser Phase kann an der Schule unterstützt werden. Als Ganztagsschule bietet die Schule an vier Tagen (Mo.-Do.) ein Angebot von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Im Zeitraum zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ist für jedes Kind eine halbstündige Lernzeit verpflichtend, die ebenfalls von Studierenden unterstützt werden kann.
Innerhalb der Schule verstehen sich alle als „lernendes System“, das immer wieder darauf bedacht ist, unter den gegebenen Bedingungen die besten Voraussetzungen für ein Lernen und Leben aller Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Es kann bei der Wortschatzarbeit und dem Erarbeiten grammatikalischer Strukturen unterstützt werden. Eventuell kann auch Sprachstanddiagnostik durchgeführt werden.

Wichtige Informationen

Bitte berücksichtigen Sie, dass für den Einsatz in den Praxisstellen ein (erweitertes) Führungszeugnis beantragt werden muss. Dieses sollten Sie frühzeitig Ihrer gewählten Einsatzstelle für Ihr Praxisengagement zukommen lassen. Eine Bescheinigung dafür kann Ihnen von den Praxispartner*innen zur Verfügung gestellt werden.

In den Praxisstellen erreichen Sie Ansprechpersonen, die Ihnen gerne individuelle Fragen beantworten. Hier erhalten Sie z. T. auch eine Bescheinigung für ein kostenfreies Führungszeugnis.

Gerne unterstützen wir Sie in einem persönlichen Gespräch über das Praxisengagement und die Auswahl an Praxispartner*innen.
Ein reichhaltiges Angebot an praxisorientierten Materialien zur Vor- und Nachbereitung stellen wir Ihnen in unserem moodle-Kurs sowie in der Fachbibliothek Sprache zur Verfügung.