Angewandte Linguistik
Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für «Angewandte Linguistik» liegt auf vorwiegend schriftlicher digitaler Kommunikation aus einer sprachgebrauchsorientierten Perspektive und mit Blick auf sprachreflexive Prozesse einerseits und auf praxistheoretischer Grammatikschreibung und Methodologie andererseits.
Forschung
Die zentralen Forschungsinteressen sind im Bereich Medien- und Kulturlinguistik, Sozio- und Diskurslinguistik, Grammatik, (Funktionaler) Pragmatik und Multimodalität zu verorten. Bei der vorwiegend empirischen Forschung an der Professur kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz.
Als aktuell beforschte Themenbereiche sind etwa die folgenden zu nennen:
- Trauerpraktiken im Internet
- Digitale Schreibpraktiken und digitale Schreibkultur(en)
- Dialektsituation in Liechtenstein
- Praxeologische Grammatik (u.a. anhand multimodaler Nominalsätze)
Projekte
Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (UZH):
Digitale (religiöse) Sprachpraktiken im Kontext von Verschwörungstheorien
Wissenschaftliche Projektleitung: Prof. Dr. Karina Frick
Laufzeit: 01.01.25 - 31.12.28
Team
Leitung
- Prof. Dr. Karina Frick
Dr. Matthias Meiler (Verwaltungsprofessor)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Natalie Katharina Kücken
Sekretariat
- Bianka Bönsch
- Nina Pries