Team
Svenja Frank
Schwerpunkte:
Gegenwartsroman, Europäische Moderne, Lyrik der Romantik, Interpretationstheorie, Erzähltheorie, Text-Bild-Relationen
Promotion:
Metaphilologisches Erzählen. Der Text und seine Interpretation im Roman der Gegenwart. (Universität Göttingen, erscheint 2023 im Verlag Ferdinand Schöningh)
Svenja Frank
Universitätsallee 1, C1.112
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677.1215
Fax +49.4131.677.2631
svenja.frank@leuphana.de
Dr. Marlene Meuer
Schwerpunkte:
Renaissance und Humanismus; Europäische Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, (Aufklärung, Sturm-und-Drang, Klassisch-Romantische Kunstperiode; Gegenwartskünste); Antikenrezeption; Religion und Politik in literarischen Diskursen; Literatur und Philosophie; Literatur und Tanz/Performance; Literatur und Medienkunst
Promotion (s.c.l.):
Polarisierungen der Antike. Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Habilitationsprojekt zur Ästhetik der Gegenwart
Dr. Marlene Meuer
Universitätsallee 1, C1.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677.2619
Fax +49.4131.677.2631
marlene.meuer@leuphana.de
Apl. Prof. Dr. Hartmut Vollmer
Dozent für Deutsche Literaturwissenschaft und Didaktik der Literatur
>> mehr
Schwerpunkte:
Roman und Romantheorie, Abenteuerliteratur, Literatur der Moderne, Gegenwartsliteratur, Die literarische Pantomime
Valerie Ahlfeld
Schwerpunkte:
Kunst und Literatur, Sammlungsgeschichte und -praxis, Materialität / Medialität, Gegenwartsliteratur
Promotions-Projekt:
Wunderkammern in der deutschsprachigen Literatur
Promotionsstipendiatin der Stiftung der deutschen Wirtschaft
Valerie Ahlfeld
valerie.ahlfeld@leuphana.de
Leonie Peters
Schwerpunkte:
Heterogenität, Diskursanalyse: Sprache und Ungesagtes, Unterricht und Kulturwissenschaft, Bildung und Machtverhältnisse
Promotions-Projekt:
Heterogenität: Begriff und Umgang
Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
Leonie Peters
leonie.peters@leuphana.de
Dr. Katrin Dammann-Thedens
katrin.dammann-thedens@leuphana.de
Schwerpunkte:
Literatur- und Lesedidaktik, Theorie und Rezeption visueller Narrationen, Bildnarrationen zur sprachlichen und literarischen Förderung von mehrsprachigen Schülern
Promotion:
Dammann-Thedens, Katrin: Bilderzählungen im Gespräch. kindliche und erwachsene Rezeptionspraktiken zwischen Konvention und Irritation. Dissertation. München: kopaed 2019
Cathleen Strunz M.A.
Promotion
Perspektivenwechsel. Komplementarität im universitären Bildungskontext. (Abgeschlossen, erscheint 2023)
Dr. Nadine Wisotzki
wisotzki@claussen-simon-stiftung.de
Promotion
Die Kunst der Einfachheit. Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler. Bielefeld: transcript 2021 (Gegenwartsliteratur, 10)
Promotionsstipendiatin der Stiftung für Bildung und Wissenschaft, 2018 Rotary-Stipendium für ein Auslandssemester, Stanford University