Kollektives Handeln für Nachhaltigkeit
Intro
Ulf Hahnel untersucht individuelle und kollektive menschliche Urteile und Entscheidungen sowie die zugrundeliegenden psychologischen Mechanismen im Kontext des globalen Klimawandels und der Energiewende. Um die globalen und dynamischen Aspekte des Klimawandels in seiner Arbeit zu berücksichtigen, untersucht er, wie sich Urteilsbildung und Entscheidungsfindung in verschiedenen Ländern weltweit und im Laufe der Zeit verändern. Ein weiteres Ziel seiner Forschung ist die Entwicklung evidenzbasierter Verhaltensinterventionen zur Förderung nachhaltigerer Entscheidungen. Um Ergebnisse von der Ebene individueller und kollektiver Entscheidungen auf die Systemebene zu übertragen, entwickelt er interdisziplinäre Methoden, um experimentelle Entscheidungsdaten in Energie- und Klimamodellen zu integrieren.
CV
Ulf Hahnel studierte Psychologie an der Universität Mainz und der Universität Auckland, Neuseeland. Von 2010 bis 2015 arbeitete er am Institut für Psychologie der Universität Freiburg und wurde dort 2014 promoviert. Parallel war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE). 2015 kam Ulf Hahnel als Postdoc an das Consumer Decision and Sustainable Behavior Lab der Universität Genf, Schweiz (ab 2018 als „Senior Researcher and Lecturer“) und war dort Mitglied des „Swiss Centers for Affective Sciences“. 2022 wurde er mit dem renommierten Eccellenza Professional Fellowship des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ausgezeichnet. Von 2022 bis 2025 war er Assistenzprofessor für Nachhaltigkeit und Verhaltensänderung an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel. Seit Februar 2025 ist er Professor für Psychologie, insbesondere für kollektives Handeln für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg.
Kontakt
Prof. Dr. Ulf Hahnel
Universitätsallee 1, C11.325
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1709
ulf.hahnel@leuphana.de