Gastvortrag: Mit und über Sprachassistenten sprechen.
19. Juni
Diskurs- und interaktionslinguistische Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik lädt alle Interessierte herzlich zum Vortrag von Dr. Miriam Lind am 19.06.2024 ein. Dieser findet um 10:15 Uhr im Hörsaal 1 der Leuphana Universität statt.
In Diskursen über Voice User Interfaces (sogenannte Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Apples Siri) werden diese regelmäßig als Quasimenschen konstruiert, die individuelles Verhalten an den Tag legen und eigenständig handeln: Alexa lacht unkontrolliert, Siri hilft im Alltag. Der Vortrag gibt einen Einblick in die diskurslinguistische Auseinandersetzung mit der sprachlichen Anthropomorphisierung von Sprachassistenzsystemen und diskutiert die Effekte dieser Vermenschlichung auf die Einstellung zu und Interaktion mit diesen Systemen.
Dr. Miriam Lind (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)) ist Leiterin der Emmy Noether-Gruppe „Posthumanistische Linguistik. Kommunikative Praktiken zwischen Menschen, Tieren und Maschinen“ an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder). Sie promovierte 2018 an der Universität Mainz zum Namenwechsel transgeschlechtlicher Menschen.