Die News zum Jahresende & Weihnachtsgrüße der Professional School

Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Dezember 2024

Professional School

Liebe Interessierte der Leuphana Professional School,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Mit den letzten News des Jahres wollen auch wir uns in die Ferien verabschieden – allerdings nicht ohne ein paar Weihnachtsgrüße. Wer mag, findet sie hier im Videoformat. Aber auch in Textform wünschen wir Ihnen besinnliche Festtage im Kreis von Familie und Freunden, erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025!

Viel Spaß beim Lesen und genießen Sie die Sonne!
Ihr Team der Leuphana Professional School

Neues Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsprüfung

Seit 2017 sind rund 500 kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland verpflichtet, eine sogenannte „nichtfinanzielle Erklärung“ zu erstellen. Aufgrund der neuen CSRD-Richtlinie der EU kommen ab 2025 aufwärts etwa 14.000 Unternehmen allein in Deutschland hinzu. Diese Nachhaltigkeitsberichte müssen künftig geprüft werden. Das neue Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsprüfung unter Leitung von Prof. Dr. Patrick Velte bereitet Wirtschaftsprüfer*innen, interne Revisor*innen und andere Prüfungsinteressierte auf die neuen Herausforderungen ab Mai 2025 vor.

Neues Zertifikatsstudium Developing Cultural Organisations

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut bietet die Professional School ab März 2025 ein weiteres Zertifikatsstudium im Kulturbereich an. Das neue Programm unterstützt Kulturschaffende dabei, ihre Einrichtungen und Projekte zukunftssicher und zeitgemäß auszurichten. 

Online-Infotag: 11. Januar 2025

Weiterbildung gehört häufig zu den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Mit dem Online-Infotag am 11. Januar 2025 können Sie den ersten Schritt zur Umsetzung eines solchen Vorsatzes gehen, denn die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium oder eine Weiterbildung sollte gut informiert und durchdacht fallen. In Vorträgen stellen sich unsere Studiengänge und Zertifikate näher vor. Und wer den möglichen Studienort gerne vor Ort erleben möchte, kann am optionalen Warm-up-Event am Vorabend des Infotags teilnehmen. 

Veranstaltungen und Events

Schnuppertermine und Online-Infoveranstaltungen

Am 24. und 25. Januar 2025 kann man mit dem Präsenz-Schnupperangebot Innovationsmarketing einen Vorgeschmack auf gleich drei Angebote bekommen. Die Veranstaltung ist Teil der Zertifikate Digitales Marketing sowie Innovationsmanagement und je nach Schwerpunktwahl des Bachelor Betriebswirtschaftslehre. Anmeldungen können per E-Mail an bwl-ps@leuphana.de geschickt werden. 

Am 20. Dezember lädt der LL.M. Tax Law ab 16.30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Anmeldungen bitte per E-Mail an taxlaw@leuphana.de

Studierende im Portrait

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement - Weg des Kupfers: Eine Chile-Reise weckte bei Finanzwirtin Merle Schernus den Wunsch, mehr über nachhaltiges Wirtschaften zu erfahren. Antworten fand sie im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium Nachhaltiges Lieferkettenmanagement. Im Startseitenportrait erzählt sie von ihrer Weiterbildung sowie ihrem Transferprojekt, in dem sie sich die Wertschöpfungskette eines Laptops genauer ansah. 

Karriere leupht als Geschäftsführerin der Stiftung Hilfe mit Plan bei der NGO Plan International Deutschland: Im Podcast erzählt Julia Selle von ihrer Arbeit bei der Kinderrechtsorganisation und ihrem Studium im MBA Sustainability Management an der Professional School. 

Neuigkeiten aus der Professional School

DFL und DFB unterstützen Weiterbildungsstudium zu Nachhaltigkeit im Sport: Das neu aufgelegte Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen vermittelt umfassendes Wissen, um Amateur- und Profisport verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten zu können. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball -Bund (DFB) unterstützen das Weiterbildungsangebot und bringen ihre Expertise ein.

Weiterbildung ohne Prüfungen mit Zertifikatsteilnahme: Sie interessieren sich für ein Zertifikatsstudium, benötigen aber weder Credit Points noch ein offizielles Hochschulzertifikat? Das Thema reizt Sie, aber Sie wollen nicht auch noch Zeit und Energie für Prüfungsleistungen aufwenden? Dann ist die Zertifikatsteilnahme möglicherweise das richtige Format für Sie. Hier profitieren Sie vom fachlichen Input und neuem Know-how, können aber Ihren Workload etwas reduzieren, schreiben sich nicht als Student*in ein (und sparen damit die Semesterbeiträge) und schließen Ihre Weiterbildung mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Das Format Zertifikatsteilnahme ist für alle Zertifikatsprogramme der Professional School möglich. 

Aktuelle Bewerbungsfristen

Start zum Sommersemester 2025: 

Neuigkeiten aus der Universität

8. Nachhaltigkeitsbericht erschienen: Die Leuphana hat ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, der die konsequente Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens in allen Bereichen der Universität widerspiegelt – von der Forschung bis zur Campusgestaltung.

Hanse University Alliance - Magnet für kluge Köpfe im Norden: Der Verbund Hanse University Alliance (HUA) möchte zu einer starken Stimme der Wissenschaft im Norden Deutschlands werden und exzellente Forschung sowie talentierten Nachwuchs gewinnen und binden. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft wurde der Verbund im Dezember an der Leuphana gelauncht

Leuphana erneut unter den Top 500 Universitäten weltweit: Die Leuphana wurde im Times Higher Education World University Ranking 2025 mit einem Platz im Bereich 401-500 ausgezeichnet. Damit zählt sie weiterhin zu den besten 20 % der weltweit bewerteten Hochschulen. In Deutschland belegt sie Rang 38 und gehört in Niedersachsen zu den Spitzenreitern. 

Leuphana übernimmt Schlüsselrolle für digitale Hochschullehre: Die Leuphana Universität Lüneburg setzt einen neuen Meilenstein in der Weiterentwicklung digitaler Hochschullehre: Als Konsortialführung des neuen Verbundprojekts Digital Quality Teaching (DQTeach) übernimmt die Leuphana die Verantwortung für eine bundesweite Initiative, die digitale Lehrformate an Hochschulen nachhaltig stärken soll. Das Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, zielt darauf ab, digitale Lehrmethoden weiterzuentwickeln und die Qualitätssicherung für diese Formate zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Lehrenden, innovativen Ansätzen und der Vermittlung von Best Practices. 

Folgen Sie uns auf Facebook, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Professional School | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-2240 | psonline@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Prof. Dr. Markus Reihlen, Leitung Professional School | Jelka Mau, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an ps@leuphana.de mitteilen.