Weiterbildung Digitales Marketing: Zertifikatsstudium
Hinweis: Das Zertifikat wird zukünftig nicht mehr angeboten. Schauen Sie stattdessen gerne in unsere aktuellen Weiterbildungsangebote im Bereich Digitalisierung oder Management & Entrepreneurship.
Berufsbegleitend im Online-Marketing weiterbilden
Wir leben in einem digitalen Zeitalter: Die digitale Transformation hat unsere Alltags- und Arbeitswelt maßgeblich verändert. Ob Home Office, soziale Medien, Online-Shopping oder der gestreamte Kinoabend - wir alle verbringen einen großen Teil unseres täglichen Lebens in der digitalen Welt. Auch das Marketing muss entsprechend digital werden: Nur wem es gelingt, die möglichen Customer Journeys seiner Zielgruppe zu identifizieren und auf den relevanten Kommunikationskanälen für eine personalisierte Ansprache zu sorgen, wird mit seinem Unternehmen und seinen Produkten langfristig Umsätze generieren und Kunden an sich binden. Doch welche Kommunikationskanäle sind die passenden für mein strategisches Kommunikationsziel? Das nötige Know-how, um selbst erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen aufzusetzen, erwerben Sie in unserem Zertifikat Digitales Marketing. In nur zwei Semestern erwerben Sie umfangreiche Expertise in Sachen SEA und Social Ads, SEO, Influencer, Social Media Marketing oder Websites und Portale. So qualifizieren Sie sich zum*zur gefragten Online Marketing Manager*in.
Nächste Termine: April 2025: Nächster Studienstart // 28. Juni 2025: Online-Infotag
Weiterbildung Digitales Marketing: Inhalte
Ihre Weiterbildung Digitales Marketing umfasst insgesamt 7 Module, jeweils im Umfang von 5 Credit Points. In den thematischen Modulen stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan:
- Digitales Marketing (5 CP)
- Konzeption von digitalen Portalen (5 CP)
- SEO – Suchmaschinenoptimierung und Affiliate-Marketing (5 CP)
- SEA – Search Engine Advertising (5 CP)
- SMM – Social Media Marketing (strategisch) (5 CP)
- SMM – Social Media Marketing (operativ) (5 CP)
- Abschlussprojekt Digitales Marketing (5 CP)
Im parallel laufenden Projektmodul wenden Sie Ihr erworbenes Wissen direkt in der Praxis an und haben die Möglichkeit, ein reales Thema aus Ihrer Berufspraxis zu bearbeiten.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten

Mit Blended Learning zum Zertifikat im Digitalen Marketing
Mit E-Learning zum Zertifikat Digitales Marketing
Die Weiterbildung Digitales Marketing verfolgt einen Blended-Learning-Ansatz. Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, weitere Inhalte werden in Online-Veranstaltungen behandelt. Für das Selbststudium und für den Austausch mit Kommiliton*innen, Dozierenden sowie dem Team des Zertifikats steht Ihnen rund um die Uhr unsere Online-Lernplattform zur Verfügung.
Die Abschlussvarianten für Ihre Online-Marketing-Weiterbildung
- Sie steigen als reguläre*r Zertifikatsstudent*in zum Studienstart im April ins Zertifikatsstudium ein, nehmen an den Prüfungen teil und erwerben Credit Points sowie das Hochschulzertifikat am Ende. Für diese Teilnahmevariante bewerben Sie sich regulär über unsere Bewerbungsplattform myCampus. Bitte beachten Sie die Hinweise in den nachfolgenden Abschnitten und auf unserer Bewerbungsseite.
- Sie haben keine Hochschulzugangsberechtigung und/oder möchten das Zertifikat ohne Prüfungsleistungen absolvieren? Dann können Sie sich für eine Zertifikatsteilnahme anmelden. So profitieren Sie von den Inhalten, schließen in diesem Fall aber mit einer Teilnahmebescheinigung ab (ohne Erwerb von Credit Points oder Hochschulzertifikat). Zur Anmeldung für die Zertifikatsteilnahme
- Sie möchten einzelne Module belegen? Dann steigen Sie über ein Modulstudium oder eine Modulteilnahme ein. Das ist auch nach dem Bewerbungsschluss noch möglich. Wenden Sie sich für die Prüfung dieser Teilnahmevariante gerne an unser Team.
Gute Gründe für die Weiterbildung Digitales Marketing
- Am Wochenende und online in nur zwei Semestern qualifizieren
- umfangreiche Expertise in einem Zukunftsfeld
- Weiterbildung auf universitärem Niveau
- persönliche Beratung und Betreuung
Erfahren Sie hier, warum sich ein Studium im Bereich Digitales Marketing lohnt.
Angebote für Studieninteressierte
Wenn Sie sich für die Weiterbildung Digitales Marketing interessieren, aber noch Fragen haben, vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch oder nutzen Sie eines unserer weiteren Informations- und Beratungsangebote.
Bewerbung: Ihr Weg zum Zertifikat Digitales Marketing
Die Weiterbildung Digitales Marketing startet jeweils zum Sommersemester (April) eines Jahres. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich.
Zudem besteht die Möglichkeit, einzelne Module zu belegen und diese nachträglich auf das Zertifikatsstudium anzurechnen. Für die Einzelmodule können Sie sich bis zum jeweiligen Modulstart anmelden.
Alle weiteren Informationen zu den Teilnahmevarianten, Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie unter Bewerbung
Weiterführende Informationen
Kontakt & Beratung
Koordination
Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.201
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Zertifikats zusätzlich unter bwl-ps@leuphana.de.