Workshop: Beyond Jefferson's Futures. Developing Ideas for Leuphana University’s Library Foyer

07. Juni - 08. Juni

Kunstraum, Campus Halle 25

„I like the dreams of the future better than the history of the past”. – Wirklich?

Dieses Zitat von Thomas Jefferson befindet sich im Bibliotheksfoyer der Leuphana Universität. Es ist Teil von Christian Philipp Müllers Installation „Branding the Campus” (1996-98), für welche die University of Virginia, die von Jefferson entworfen wurde, als Orientierung für eine Reflektion über die „ideale” Universität diente. Thomas Jefferson war nicht nur einer der „Gründerväter” der USA, er war auch ein Sklavenhalter – eine Tatsache, welche die Frage aufwirft, wie wir mit dem Zitat aus heutiger Perspektive umgehen.

Während des ersten Workshoptags präsentieren die eingeladenen Wissenschaftler*innen –  Verena Adamik, Sarah Kreiseler, Jenna Owens, Hannah Spahn, Ruth Stamm – und Gruppen aus Studierenden Einblicke in verschiedene Geschichten: Thomas Jeffersons Idee der Aufklärung, Campusarchitekturen, Archive und „silent narratives”, norddeutsche Leinenproduktion im Kontext des Atlantischen Sklavenhandels und mehr. Am zweiten Tag wollen wir Vorschläge entwickeln, wie man mit dem Zitat im Bibliotheksfoyer umgehen könnte. Beginnen wird der Tag mit einer Präsentation von Yvette Christiansë dazu, warum Poesie einen Einstieg in die Diskussion ermöglichen kann.

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden und ist Teil des Seminars “Institutionskritik” (BA Kulturwissenschaften). Andere Studierende sind jedoch ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen (entweder für Tag 1 oder für Tag 1 & 2). Melden Sie sich in diesem Fall bitte mit einer Mail an frieder.janz@leuphana.de an.

Alle Studierenden der Leuphana sind dazu eingeladen, ihre Gedanken und Ideen zu dem Zitat und dessen Präsentation über dieses Formular beizutragen.

 

PROGRAM

June 7

10:00-11:00

Introduction & “Branding the Campus”: Susanne Leeb (Professor for Contemporary Art, Leuphana Universität Lüneburg)

11:00-12:00

Transforming Jefferson's Enlightenment:Hannah Spahn (Visiting Professor for American Studies, Freie Universität Berlin)

12:00-12:30

History of Leuphana University: Kenny Lühmann, Julia Knapmeyer, Philine Held, Lilli Ritter, Annika Weiß (Students of the seminar Institutional Critique)

Liberal Education at Leuphana: Mika Steffan & Vanessa Spors (Students of the seminar Institutional Critique)

12:30-13:30
Break

13:30-14:30

Slavery at Monticello: Recovering Historically Silenced Narratives: Jenna Owens (Oral Historian, Monticello, Virginia)

14:30-15:00

Campus Architectures: Anna Blecker, Finia Dorenberg, Emil Weber (Students of the seminar Institutional Critique)

Architectures of Libraries: Charlotte Dansberg, Rasmus Gaida, Stina Fisahn (Students of the seminar Institutional Critique)

15:00-16:00

Black Futures in Jim Crow USA: Verena Adamik (Lecturer and Researcher of American Studies, Universität Potsdam)

16:00-16:30

Break

16:30-17:30

Linen Trade and Slavery. Tracing Transcultural Entanglements in the Lüneburg Region: Sarah Kreiseler (Director of Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln) and Ruth Stamm (Research Assistant, Leuphana Universität Lüneburg)

 

June 8

10:00-11:00

Why Poetry?Yvette Christiansë (Poet and Professor for Africana Studies, Barnard College, New York, Public Fellow at LIAS in Culture and Society, Lüneburg)

11:00-12:00
Summaries and constitution of working groups

12:00-18:00
Working groups and plenary discussions