Studienplanung

Zur Vorbereitung auf das Studium an der Leuphana Universität Lüneburg organisiert das International Office für neue internationale Studierende ein vierwöchiges Sprach- und Orientierungsprogramm vor Semesterbeginn, das u.a. Intensivkurse Deutsch auf verschiedenen Niveaus umfasst.

Die Anmeldung erfolgt mit der Online Bewerbung. Für die Teilnahme am Sprach- und Orientierungsprogramm können Austauschstudierende nach Absprache mit ihrer Heimathochschule 5 ECTS credits erwerben. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige und aktive Teilnahme und das Erbringen einer Prüfungsleistung, in der Regel eine Klausur von 60 Minuten oder ein Referat und Essay.

Deutsch ist erste Unterrichtssprache an der Leuphana und auch die Alltagskommunikation findet in der Regel auf Deutsch statt, so dass wir allen neuen internationalen Studierenden dringend empfehlen, zumindest Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben. Zur sprachlichen Vorbereitung bietet sich auch unsere Internationale Sommeruniversität an, die immer im August stattfindet. Während des Semesters werden Deutschkurse ab Niveau A2 angeboten; die Registrierung für diese Kurse erfolgt während des Orientierungsprogramms.

Studienangebot

Als Bachelor-Student*in können Sie aus dem gesamten Lehrangebot der Bachelor-Studiengänge wählen, als Master-Student*in entsprechend aus dem gesamten Angebot der Master-Studiengänge, solange sie über die jeweiligen fachlichen Voraussetzungen verfügen. Zum Studienangebot der Leuphana Universität gelangen Sie über die nachfolgenden Links.

Bachelor-Programme

Master-Programme

Modulwahl

Die Studiengänge der Leuphana Universität sind vollständig modularisiert. Ein Modul ist eine in sich geschlossene Lehreinheit, der eine Anzahl Kreditpunkte zugewiesen ist und die mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen wird. Ein Leuphana Modul umfasst in der Regel 5 ECTS credits (Informationen ECTS) und besteht aus zwei oder mehr Komponenten, wie z.B. eine Vorlesung und ein Seminar, zwei Seminare oder eine Vorlesung und eine Übung. Ein Modul muss immer im Ganzen belegt werden, die Belegung einzelner Komponenten eines Moduls ist nicht möglich. Der generelle Arbeitsaufwand liegt bei 30 ECTS credits pro Semester.

Modulbeschreibungen sowie die zum Modul gehörenden Komponenten (Vorlesungen, Seminare, etc.) finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis 'myStudy', das Sie über ein Gast Login einsehen können. Nach Ihrer Ankunft und Registrierung als Student_in erhalten Sie einen eigenen Zugang. myStudy

Learning Agreement

Zur Erstellung Ihres Studienplans und des vorläufigen Learning Agreement (Before the Mobility) oder eines Online Learning Agreements (OLA) nutzen Sie bitte den LEITFADEN ZUR MODULWAHL (pdf).

Darüber hinaus gibt es für jedes Austauschprogramm eine*n Koordinator*in, der/die für die akademische Betreuung und fachliche Beratung der Studierenden zuständig ist. SUCHE PROGRAMMKOORDINATOR*IN

Die gewählten Module übertragen Sie in das Formular 'Learning Agreement Before the Mobility'. Diese Lernvereinbarung wird zunächst von Ihnen und dann von einer/einem Verantwortlichen Ihrer Heimatuniversität und der Leuphana Universität unterzeichnet. Erasmus-Studierende erhalten das Formular 'Learning Agreement' von ihrer Heimathochschule. Andere Austauschstudierende verwenden bitte das Leuphana-Formular, sofern ihre Heimatuniversität kein eigenes Formular vorsieht. Senden Sie das von Ihnen und dem Verantwortlichen Ihrer Heimathochschule unterzeichnete Learning Agreement zusammen mit Ihrem Antrag auf Zulassung.

Formular Learning Agreement (NonEU) (docx)

Kontakt

Stefanie Bahnsen
Student Mobility Officer
International Office / C14.104
+49.4131.677-1421
la.incoming@leuphana.de