Wohnen in Lüneburg
Studierende leben in Lüneburg in Studentenwohnheimen auf und neben dem Campus sowie im Stadtzentrum und in Wohnungen privater Vermieter_innen. Alle Unterkünfte haben Einzelzimmer (Doppel-/Mehrbettzimmer sind in Deutschland nicht üblich) und gemischtgeschlechtliche Wohngemeinschaften (WGs), die Küche und Bad gemeinsam nutzen, sind die Regel. Wer lieber allein wohnt, sucht sich ein Einzelapartment. Aufgrund der Attraktivität der Stadt ist Wohnraum in Lüneburg sehr begehrt und die Mietpreise sind vergleichsweise hoch: WG-Zimmer kosten derzeit - je nach Lage, Größe und Ausstattung - zwischen 300 und 450 Euro pro Monat, Einzelapartments mindestens 450 Euro pro Monat.
Bitte beachten Sie, dass Universitäten in Deutschland selbst keine Studentenwohnheime betreiben und die Zusage für einen Studienplatz an der Leuphana bzw. einen Studien- oder Forschungsaufenthalt keine Unterkunft beinhaltet. Vielmehr sollten Sie sich nach der Zusage umgehend um eine Unterkunft bemühen.
Für Informationen und Beratung steht Ihnen dabei der Accommodation Service im International Office zur Verfügung.
Unterstützung bei der Zimmersuche
Der Accommodation Service unterstützt bei der Unterkunftssuche und vermittelt den Kontakt zu Anbietern von möblierten Zimmern und Wohnungen.
Austauschstudierende können bei ihrer Online Anmeldung zum Studium angeben, ob sie Unterstützung benötigen.
Internationale Studierende, die ein volles Studium an der Leuphana beginnen, sowie internationale Wissenschaftler_innen, die neu an die Leuphana kommen, senden eine Anfrage per E-Mail an den Accommodation Service.
Bitte bemühen Sie sich selbst um eine Unterkunft, auch wenn Sie Unterstützung angefragt haben. Wenn Sie länger als ein Jahr in Lüneburg bleiben, ist vielleicht auch ein unmöbliertes Zimmer eine gute und möglicherweise günstigere Option. Bitte benachrichtigen Sie uns aber in jedem Fall, wenn Sie keine Hilfe mehr benötigen.
Tipps für die Zimmersuche
- Zimmer und Wohnungen werden in Deutschland häufig unmöbliert angeboten. Lesen Sie die Angebote genau und fragen Sie im Zweifel nach, ob es sich um unmöblierten oder möblierten Wohnraum handelt. Auch wenn auf Fotos möblierte Zimmer abgebildet sind, kann es sein, dass unmöbliert vermietet wird.
- Beim Mietpreis wird entweder eine Kaltmiete oder eine Warmmiete angegeben. Bei der Kaltmiete kommen noch Kosten für Heizung und Warmwasser hinzu, in der Warmmiete sind diese Kosten bereits enthalten. Kosten für Strom und Internet sind in der Regel extra zu zahlen.
- Die Kontaktaufnahme zum Anbieter erfolgt bei Online-Anzeigen telefonisch oder per E-Mail. Stellen Sie sich schriftlich oder telefonisch kurz vor und bitten Sie um einen Besichtigungstermin. Wenn Sie noch nicht in Deutschland sind, fragen Sie, ob eine Besichtigung auch per Videoschaltung möglich ist.
- Zum vereinbarten Besichtigungstermin sollten Sie pünktlich erscheinen. Stellen Sie auch sicher, dass Sie Nachfragen/ Mails schnell beantworten können. Nach der Besichtigung sollten Sie schnell entscheiden, ob Ihnen das Angebot zusagt.
- Mit der Zusage erhalten Sie in der Regel auch einen Mietvertrag. Prüfen Sie diesen sorgfältig, bevor Sie unterschreiben. Überweisen Sie - je nach Absprache - die Kaution und/oder die erste Miete für das Zimmer. (Hinweis: Überweisen Sie nur nach Deutschland. Wenn das Konto in einem anderen Land ist, fragen Sie vor Zahlung unbedingt nach dem Grund).
- Vereinbaren Sie einen Termin zur Schlüssel- bzw. Zimmerübergabe. Bei Einzug sollten Sie den Zustand des Zimmers oder der Wohnung in einem Übergabeprotokoll dokumentieren und vor allem eventuelle Schäden fotografieren und dem/der Vermieter_in mitteilen.
- Wie bei allen Angeboten im Internet, kann es auch bei Wohnungsangeboten zu Betrug kommen. Kontaktieren Sie daher Anbieter nur, wenn Ihnen die Anzeigen seriös erscheinen. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld auf ein Konto außerhalb Deutschlands! Sollten Sie unsicher sein, ob ein Angebot seriös ist, oder etwas Auffälliges bemerken, wenden Sie sich gern an den Accommodation Service.
Bei einem Aufenthalt von weniger als einem Monat empfiehlt sich (je nach Dauer) eine Ferienunterkunft, ein Hotel oder eine Pension/B&B. Eine Vielzahl von Unterkünften dieser Art finden Sie auf der Webseite der Stadt Lüneburg und auf den einschlägigen Webportalen.
Studierendenwohnheime
Die meisten Wohnheime für Studierende in Lüneburg unterhält das Studentenwerk Ostniedersachsen. Angeboten werden in den ingesamt 6 Wohnheimen möblierte und unmöblierte Zimmer. Informationen zu den einzelnen Wohnheimen und den Online-Antrag gibt es hier
Sie möchten ein Zimmer oder eine Wohnung vermieten?
Wir freuen uns über Angebote - auch von Studierenden, die ihr Zimmer für die Dauer eines Auslandsaufenthaltes oder Praktikums untervermieten möchten. Bedarf besteht vor allem an möblierten Zimmern für die Dauer eines Semesters, aber es gibt auch Anfragen für kürzere oder längere Aufenthalte sowie für Wohnungen.
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Kontakt
Tanja Schaefer
Zimmervermittlung / Accommodation Service
International Office / C14.112
+49.4131.677-2646
accommodation@leuphana.de