PROMOS Stipendien des DAAD
PROMOS Teilstipendien für einen Studienaufenthalt im Ausland (Semesteraufenthalte/Kurzaufenthalte für Abschlussarbeiten)
Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS zur Förderung der Mobilität regulär an einer deutschen Hochschule eingeschriebener Studierender in Bachelor- und Masterprogrammen vergibt die Leuphana Universität Lüneburg Teilstipendien für Studienaufenthalte im Ausland. Förderfähig sind
- bis zu sechsmonatige Semesteraufenthalte an einer staatlich anerkannten bzw. akkreditierten Universität im außereuropäischen Ausland. In besonderen Fällen kann auch ein Stipendium vergeben werden für das Studium an einer staatlich anerkannten Universität im europäischen Ausland, wenn keine Erasmus+ Kooperation besteht und möglich ist.
- Kurzaufenthalte von max. 2 (BA) bzw. 4 (MA) Monaten für die Anfertigung einer Abschlussarbeit an ausländischen Hochschulen und Unternehmen. Abschlussarbeiten, die weder in einem Unternehmen noch an einer Hochschule durchgeführt werden, können ausnahmsweise gefördert werden, wenn die zuständige Fakultät dem Vorhaben zustimmt. Die Abschlussarbeit muss während oder spätestens 1 Monat nach dem geförderten Auslandsaufenthalt angemeldet werden.
Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt einen Monat. Aufenthalte von zwei Semestern können nicht - auch nicht teilweise - über PROMOS gefördert werden. Studierende, die einen zweisemestrigen Aufenthalt planen, können sich direkt beim DAAD für ein Jahresstipendium bewerben.
Alle Dokumente und Formulare finden Sie am Ende der Ausschreibung im Download-Bereich.
Förderzeitraum: 01.01.-31.12.2025
Semesteraufenthalte im WS 2025/26 können im Rahmen dieser Ausschreibung bis 28.02.2026 gefördert werden.
Förderleistungen
Vergeben werden länderabhängige Teilstipendien in Höhe von 350-550 EUR pro Monat für maximal 4 Monate. Reisekosten und Studiengebühren sind nicht förderfähig.
Kombination mit anderen Fördermitteln
Das Deutschlandstipendium und die PROMOS-Förderung können Sie gleichzeitig beziehen. Eine gleichzeitige Förderung mit Auslands-BAföG ist grundsätzlich auch möglich. Bei Erhalt des PROMOS-Stipendiums ist dies der zuständigen Stelle für Auslands-BAföG anzuzeigen.
Eine Förderung aus PROMOS ist nicht möglich, wenn Ihr Auslandsaufenthalt bereits durch Erasmus, SEMP oder deutsche öffentliche Mittel gefördert wird. Dies gilt z. B. für Förderungen durch Stiftungen (Heinrich Böll Stiftung, Konrad Adenauer Stiftung, Friedrich Ebert Stiftung etc.). Eine PROMOS-Förderung muss bei anderen öffentlichen deutschen Stipendiengebern angezeigt werden. Stipendien aus privaten Mitteln können uneingeschränkt neben PROMOS-Stipendien bezogen werden.
Die Förderung ist nur möglich, wenn für die betreffende Region keine (Teil-) Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht.
Für Studierende mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder einer chronischen Erkrankung kann das IO beim DAAD Beihilfen zur Deckung von Mehrausgaben beantragen (z.B. für Reisekosten und Unterkunft, medizinische Versorgung, spezielles didaktisches Material etc.). Bei Bedarf melden Sie sich bitte frühzeitig, spätestens jedoch 3 Monate vor der Mobilität, bei Sandra Schnell, sandra.schnell@leuphana.de.
Bewerbungstermine
Do, 05.12.2024 für Studienaufenthalte im Sommersemester 2025
Do, 08.05.2025 für Studienaufenthalte im Wintersemester 2025/26
Bewerbungsvoraussetzungen/Auswahlkriterien
Die Stipendien werden nach folgenden Kriterien (Gewichtung) vergeben:
- Sehr gute/gute Studienleistungen: Notendurchschnitt max. 2,2 (40%)
- Überzeugendes und realisierbares Studienvorhaben im Ausland, inklusive Learning Agreement (30%)
- Einschlägige Kenntnisse der Unterrichtssprache (20%)
- Aktives und nachgewiesenes Engagement während des Studiums in akademischer Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere aktive politische, soziale, kulturelle Interessen und entsprechendes Engagement während des Studiums mit Nachweis (10%)
Eine Zusage erfolgt unter dem Vorbehalt, dass der vereinbarte Studienplan (Learning Agreement) eingehalten und ein Vollzeitstudium im aktuellen Studienabschnitt (BA/MA) absolviert wird. Sollten sich an der Gasthochschule Änderungen ergeben, müssen diese unverzüglich mitgeteilt werden. Die Stipendienvergabe muss dann erneut geprüft werden.
Bei der Vergabe der PROMOS Stipendien sollen nach Möglichkeit Studierende aller Fakultäten der Leuphana berücksichtigt werden. Abhängig von der Anzahl der Bewerbungen je Fakultät werden daher entsprechende Quoten berechnet. Die Kontingentierung soll dazu beitragen, dass bisher weniger mobile Studierende angesprochen werden und möglichst Studierende aller Studiengänge gleiche Chancen haben.
Bewerbungsunterlagen
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Vollständig und elektronisch ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- Aktuelles Transcript of Records (myCampus, mit Gesamtzahl der Credits und Durchschnittsnote)
- Bescheinigung der Kenntnisse der Unterrichtssprache nicht älter als 2 Jahre, akzeptierte Nachweise siehe hier
- Gutachterliche Stellungnahme eines Professors/einer Professorin oder promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin der Leuphana Universität Lüneburg aus dem jeweiligen Studiengang bzw. Major. Gutachten von Gastwissenschaftler*innen werden nicht akzeptiert.
Folgende Unterlagen sind zusätzlich beizufügen:
- Bei Masterstudierenden: Bachelor-Zeugnis inklusive Einzelnoten
- Bei ausstehenden Noten: Liste der bereits erbrachten, jedoch noch nicht benoteten Leistungen (myCampus Auszug)
- Bei Free Movern: Zulassungsschreiben der Gasthochschule
- Nur Semesterstipendium: Learning Agreement
- Bei Abschlussarbeiten: Vorhabensbeschreibung, detaillierter Zeitplan, Zusagen der Betreuer im Ausland, ggfs. Zustimmung der Fakultät
- ggfs. Nachweis ehrenamtlichen Engagements während des Studiums
- aktuelle Studienbescheinigung
Checkliste Bewerbungsverfahren
STEP 1: Bitten Sie eine/n Professor*in oder promovierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in Ihres Studiengangs bzw. Majors rechtzeitig um die gutachterliche Stellungnahme.
STEP 2: Füllen Sie den Antrag auf ein Stipendium elektronisch aus und senden Sie ihn unterschrieben und fristgerecht als Scan mit allen Unterlagen in einem pdf-Dokument mit folgender Bezeichnung:
nachname_vorname_promos_sose25.pdf bzw.
nachname_vorname_promos_wise25.pdf
an sandra.schnell@leuphana.de.
STEP 3: Senden Sie den Scan ebenfalls dem/der von Ihnen gewählten Gutachter*in sowie das Formular "Gutachten".
Wichtig! Gutachten müssen von dem/der Gutachter*in direkt an das International Center (sandra.schnell@leuphana.de) gesandt werden und dort fristgerecht (10.01.2025 / 23.05.2025) eingehen.
Unvollständige und/oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.