Öffentlicher Workshop: Rahel Spöhrer - Haptic Academia
Kunstraum, 16 Uhr
13. Nov.
Universitäten sind als körper- und affektfeindliche Umgebungen bekannt, die in erster Linie auf kognitives, rationales und kritisches Denken ausgerichtet sind. Sie sind auch Schauplätze von disziplinärer Macht, Ungleichheit, Diskriminierung und Missbrauch. Gleichzeitig erfahren die Körper die Konstitution von Institutionen über die Haut: Die Negation des Körpers wird zu einer taktilen Erfahrung innerhalb eben dieser Institution.
Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Realität untersucht der Workshop Haptic Academia die taktilen Begegnungen, die das alltägliche Leben auf dem Campus prägen. Nach einem schriftlichen Gespräch zwischen Laura U. Marks, die zu haptischen Beziehungen forscht und schreibt, und Rahel Spöhrer sind die Teilnehmenden eingeladen, das Campusleben aus der Perspektive des Körpers, des Affekts und der Berührung zu überdenken und neu zu erzählen.
In kurzen Lesungen, Spaziergängen und einer Reihe von Schreibübungen werden die Teilnehmenden erkunden, was die Universität, die der Produktion und dem Transfer von Wissen gewidmet ist, sein kann, wenn wir die berührungsempfindlichen Aspekte dieser Umgebung berücksichtigen, inklusiver möglicher Formen der Reaktion auf die taktile Feindseligkeit der Institution.
Dieser öffentliche Workshop ist Teil der Ausstellung The Professor´s Body. On Academic Affect and Habitusmit Leda Bourgogne und Veranstaltungsprogramm mit Franzis Kabisch, Ho Rui An, Rahel Spoerer und Maximiliane Baumgartner vom 23.10.2024 - 27.11.2024.