International Economic Law (LL.M.)
Das zweijährige Dual-Degree-Programm LLM International Economic Law ermöglicht Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem internationalen Wirtschaftsrecht, wobei sowohl der Bereich des öffentlichen als auch der des privaten Wirtschaftsrechts abgedeckt werden. Da Sie das Studium für jeweils zwei Semester an der Leuphana Law School und der University of Glasgow verbringen werden, erwerben Sie zudem sprachliche und interkulturelle Kompetenzen.
Das LLM Programm qualifiziert Sie für eine Vielzahl beruflicher Aufgaben mit juristischem Profil, vor allem auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Je nach Schwerpunktlegung können Absolvent*innen beispielsweise in der freien Wirtschaft in den Berufsfeldern Rechtsberatung, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung tätig werden. Weitere Tätigkeitsbereiche finden sich in Finanzdienstleistungsunternehmen und in internationalen Organisationen wie NGOs, sowie in der international ausgerichteten öffentlichen Verwaltung. Auch eine Karriere in Forschung und Lehre ist denkbar.
Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen mögliche Einsatzbereiche für Absolvent*innen des Masterprogramms.
Management und Unternehmensführung
In diesem Tätigkeitsfeld leitet man Unternehmungen oder Teilbereiche, setzt dabei Unternehmensziele um und koordiniert Unternehmensaktivitäten. Auch die Entwicklung dieser Ziele und Systeme gehört zu den Aufgaben in diesem Feld.
- Auftragsleiter*in: betreut Aufträge der Kund*innen vom Eingang bis zur Abnahme
- Bereichsleiter*in: führt Geschäfts- oder Funktionsbereiche eines Unternehmens
- Business-Development-Manager*in: zuständig für Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen, Bewertung von Marketing-Chancen, Gewinnung von strategischen Partnern und die Erschließung neuer Geschäftsfelder
- Compliance-Manager*in: erarbeitet Konzepte und Maßnahmen, mit deren Hilfe ein rechtlich und ethisch korrektes Verhalten von Organisationen und deren Mitarbeiter*innen gewährleistet werden soll
- Contract Manager*in / Vertragsbearbeiter*in: wirken bei der Gestaltung, Änderung und Bearbeitung von Verträgen mit und beraten Kund*innen bei Vertragsänderungen, z. B. bei Änderung der Rechtslage
- Geschäfsführer*in: führt die Geschäfte eines Unternehmens gemäß den Weisungen des Vorstandes
- Gruppen- / Teamleiter*in: übernimmt die Führung von Mitarbeiter*innen, Teams und Abteilungen
- Idea-und Innovations-Manager*in: entwickelt Konzepte für effizientere betriebliche Abläufe und Produkte, plant und organisiert Neuerungen und Umstrukturierungen
- Innendienstleiter*in: plant, koordiniert und überwacht den Innendienst in Unternehmen oder Behörden
- Manager*in: übernimmt Führungsaufgaben auf mittlerer bis oberer Organisationsebene
- Master of Business Administration: plant und überwacht Geschäftsaktivitäten und leitet daraus unternehmerische Entscheidungen ab
- Mergers-and-Acquisition-Specialist: übernimmt Beratungsdienstleistungen rund um den Kauf, Verkauf und Fusion von Unternehmen
- Mitarbeiter*in oder Leiter*in in Rechtsabteilungen: übernimmt fachliche und personelle Verantwortung für Rechtsabteilungen, klärt Rechtsfragen und berät andere Abteilungen in juristischen Belangen
- Niederlassungsleiter*in: führt Filialen oder Geschäfts- oder Zweigstellen von Handels- und Dienstleistungsbetrieben oder gemeinnützigen Organisationen
- Projektleiter*in: betreut Projekte von der Konzeption bis zur Ausführung im Rahmen festgelegter Vorgaben
- Verbandsmitarbeiter oder -geschäftsführer*in: vertritt Verbände gerichtlich und außergerichtlich, führt Verbandsgeschäft und ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich
- Wirtschaftsjurist*in: wirkt an der rechtssicheren Lösung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte mit und stellt den rechtlich reibungslosen Ablauf von Geschäften sicher
Sozialberatung und -arbeit
In diesem Berufsfeld berät, betreut und unterstützt man in erster Linie Personen in Krisen- oder Notsituationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist Aufklärungs- und Präventionsarbeit.
- Bewährungshelfer*in: meist in der Rechtspflege und Abteilungen von Landgerichten zuständig; betreut Menschen, deren Strafvollzug zur Bewährung ausgesetzt ist, um sie vor erneuter Straffälligkeit zu bewahren
- Gerichtshelfer*in: meist bei sozialen Diensten der Justiz tätig; überprüft in Ermittlungs- und Vollstreckungsverfahren die sozialen/wirtschaftlichen Hintergründe der Verurteilten und vermittelt ggf. gemeinnützige Arbeit
- Gleichstellungsbeauftragte*r: wirkt bei Maßnahmen mit, die Auswirkungen auf die Gleichstellung von Mann und Frau in Gesellschaft und Berufsleben haben, z. B. in Hochschulen oder öffentlicher Verwaltung
- Jurist*in – Sozialrecht: befasst sich mit juristischen Sachverhalten des Sozialrechts und berät Sozialleistungsträger bei der Umsetzung neuer Rechtsverordnungen, z. B. Sozial- und Rentenversicherungsträger, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, gesetzlichen Krankenkassen, aber auch private Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Gesundheitswesen und Sozialberatung
- Mediator*in: unterstützt streitende Parteien, z. B. in Kanzleien oder bei Unternehmensberatern
- Rechtliche*r Betreuer*in: vertritt Personen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht und nur eingeschränkt selbstständig regeln können
Öffentliche Verwaltung
In diesem Feld übernimmt man vor allem sachbearbeitende und organisatorische Aufgaben in Behörden und Verwaltungen. Das umfasst nicht nur generelle Entscheidungen und die Antragsbearbeitung, sondern auch die Sicherstellung gesetzlicher Regelungen.
- Jurist*in – öffentliches Recht: befasst sich mit juristischen Sachverhalten, die das Verhältnis zwischen Privatrechtsubjekten und Trägern der öffentlichen Gewalt regeln, z. B. im diplomatischen Dienst, internationalen Organisationen, universitären Forschungseinrichtungen oder in Institutionen der öffentlichen Verwaltung
- Mitarbeiter*in oder Leiter*in in Rechtsabteilungen: übernimmt fachliche und personelle Verantwortung für Rechtsabteilungen von Behörden, Verbänden, Organisationen und Interessensvertretungen
- Sozialversicherungsbetriebswirt*in: organisiert und überwacht Geschäftsaktivitäten bei Sozialversicherungsträgern der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, und Pflegeversicherung
- Verwaltungsangestellte*r im höheren Dienst: übernimmt planende, organisierende und verwaltungstechnische Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, z. B. in Bundes-, Länder- oder Kommunalverwaltungen
- Verwaltungsjurist*in: übernimmt in Behörden des Bundes, der Länder oder der Gemeinden verwaltende und rechtsberatende Aufgaben
- Verwaltungswissenschaftler*in: gestaltet und kontrolliert Verwaltungsprozesse, z. B. bei internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, dem Internationalen Währungsfonds (IWF), diplomatischen/konsularischen Vertretungen von Staaten oder Universitäten
Beratung (Steuer-, Unternehmens-, Finanzberatung; Wirtschaftsprüfung)
In diesem Tätigkeitsfeld geht es um die Beurteilung und Beratung von Unternehmen oder Privatpersonen hinsichtlich betriebswirtschaftlichen Fragen oder Finanzierungsstrategien.
- Betriebswirt*in für Steuern und Prüfungswesen: plant und überwacht das Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen eines Unternehmens
- Contract Manager*in / Vertragsbearbeiter*in: wirkt bei der Gestaltung, Änderung und Bearbeitung von Verträgen mit und berät Kund*innen bei Vertragsänderungen, z. B. bei Änderung der Rechtslage
- Mergers-and-Acquisition-Specialist: übernimmt Beratungsdienstleistungen rund um den Kauf, Verkauf und Fusion von Unternehmen
- Rating-Analyst*in: bewertet die Bonität von potenziellen Kreditnehmer*innen und Schuldner*innen
- Steuerberater*in: berät und unterstützt Privatpersonen oder Industrie- und Handelskammern bei Steuererklärungen und Bilanzen. Zusätzliche Qualifikationen erforderlich.
- Treuhänder*in: vertritt die Interessen von Treugeber*innen, berät ihre Auftraggeber*innen in steuerrechtlichen, privatrechtlichen und finanziellen Fragen und fungiert als Mittler zwischen Vertragsparteien oder Insolvenzverwaltern
- Venture-Capitalist: berät Jungunternehmen bei deren Planungen und vermittelt Gründungskapital
- Wirtschaftsanglist*in: übernimmt beratende und vermittelnde Aufgaben in Unternehmen, die wirtschaftliche Beziehungen zum englischsprachigen Ausland unterhalten oder in Kommunikations- und PR-Agenturen
- Wirtschaftsjurist*in: wirkt an der rechtssicheren Lösung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte mit und stellt den rechtlich reibungslosen Ablauf von Geschäften sicher
- Wirtschaftsprüfer*in: führt betriebswirtschaftliche Prüfungen von Unternehmen durch (z. B. Jahresabschlussprüfungen) und berät Mandant*innen in betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen – erfordert zusätzlich zum Studium weitere Qualifikationsschritte
Sonstige Beratungen (Rechts- und Verbraucherberatung)
- Jurist*in – Europarecht: befasst sich mit rechtlichen Sachverhalten, die die EU und deren Mitgliedstaaten betreffen und wirkt an der rechtssicheren Gestaltung sozialer und wirtschaftlicher Beziehungen mit
- Jurist*in – Informationsrecht: befasst sich mit rechtlichen Sachverhalten der Informationswirtschaft, z. B. in Firmen der IT-Branche, bei Organisationen, die auf den Gebieten europäisches oder internationales Informationsrecht tätig sind oder an Hochschulen
- Jurist*in – Sozialrecht: befasst sich mit juristischen Sachverhalten des Sozialrechts und berät Sozialleistungsträger bei der Umsetzung neuer Rechtsverordnungen, z. B. Sozial- und Rentenversicherungsträger, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, gesetzlichen Krankenkassen, aber auch private Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Gesundheitswesen und Sozialberatung
- Politische*r Berater*in: unterstützt politische oder gesellschaftliche Akteure bei der Kommunikation von Interessen – z. B. Berufsorganisationen, politische Parteien, Stiftungen, Vereine oder Consultung-Agenture; entwickelt Kommunikationsstrategien und setzt diese um
- Rechtsbeistand: berät Mandant*innen in rechtlichen Angelegenheiten, z. B. bei der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung
- Rechtsschutzbeauftragte*r: gibt Auskünfte in Rechtsfragen, berät Mitglieder*innen von Verbänden, Vereinigungen und Behörden, z. B. Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Verbraucherorganisationen oder Industrie- und Handelskammern
- Rentenberater*in: berät undvertritt Versicherte/Versicherungssuchende gegenüber Versicherern und Dritten
- Verbraucherberater*in: informiert, berät und unterstützt Verbraucher*innen bei Fragen des Konsums
Banken und Versicherungswesen
- Anlageberater*in: unterstützt Privat- und Firmenkund*innen bei Kapitalanlagen in Kreditinstituten, Investmentunternehmen oder Treuhand- und Fondgesellschaften
- Finanzmakler*in: vermittelt Finanzdienstleistungen, berät Privatpersonen oder Geschäftskund*innen bei Geldanlagen, Krediten oder Versicherungsgeschäften
- Generalagent*in im Bereich Versicherung: leitet die Vertretung einer Versicherungsgesellschaft und berät/vermittelt privat- und Geschäftskund*innen bei Versicherungsverträgen
- Konsortialreferent*in: betreut Bankgeschäfte, die von mehreren Kreditinstitutionen auf gemeinschaftliche Rechnung durchgeführt werden, wie Wertpapieremissionen, Kreditvergaben oder die Übernahme von Bürgschaften
- Kreditmanager*in: plant, optimiert und überwacht das Kreditmanagement von Zentralbanken und Kreditinstitutionen durch die Analyse der Kreditsituation und Finanzmärkte
- Risikoanalytiker*in: erstellt Rückversicherungskonzepte und Deckungsmodelle unter Anwendung von Risikomanagement-Methoden
- Risk-Manager*in: identifiziert und bewertet mögliche Risiken bei der Weiterentwicklung von Unternehmen; befasst sich mit allen Arten von Betriebs-, Partner- und Marktrisiken
- Underwriter*in: zuständig für Risikoprüfung von Versicherung; prüft und gestaltet Versicherungsverträge, -programme
- Versicherungsberater*in: berät und betreut Selbstständige, Firmen- und Privatkunden hinsichtlich Personen-, Sach- und Vermögensschadenversicherungen
Wissenschaftliche Forschung, Lehrtätigkeit an Hochschulen
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: erfüllt wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, die auch für den Erwerb einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation (z. B. Promotion) förderlich sind
International ausgerichtete Berufe
- Berufe aus dem Feld Management und Unternehmensführung in international ausgerichteten und agierenden Unternehmen und Wirtschaftsverbänden
- Berufe in Forschung und Lehre an Hochschulen im Ausland
- Führungs-, Planungs- und Koordinationsaufgaben in international ausgerichteten öffentlichen Verwaltungen wie Ministerien, Kommunen oder Kammern
- Juristische Tätigkeiten im auswärtigen Amt
- Tätigkeiten in der international agierenden Privatwirtschaft, Kanzleien, Wirtschafts- / Unternehmensberatung und -prüfung
- Tätigkeiten in internationalen Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Kreditinstituten und Versicherungen