DAAD-Förderprogramme

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen. Mit einer Vielzahl an Programmen unterstützt der DAAD sowohl die individuelle Mobilität (Beratung bietet das Team Wege in die Welt) als auch institutionelle Kooperationen in Lehre, Forschung und Hochschulentwicklung.

Im Bereich der Projektförderungen werden Hochschulen und Fachbereiche dabei unterstützt, internationale Partnerschaften aufzubauen, gemeinsame Curricula zu entwickeln, Forschungskooperationen zu vertiefen und die Internationalisierung strategisch voranzutreiben.

Die Ausschreibungen für DAAD-Projektförderungen erscheinen zu den regulären Ausschreibungsterminen Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober mit spezifischen Antragsfristen je nach Programm.

Förderlinien

Eine Übersicht über die verschiedenen DAAD-Förderprogramme finden Sie auf der Webseite des DAAD. Sollten Sie fragen zu einzelnen Programmen haben, können Sie sich gerne direkt bei uns oder bei den entsprechenden DAAD-Ansprechpartner*innen melden. 

Antragstellung

Anträge für DAAD-Förderprogramme erfordern eine gründliche Vorbereitung. Zudem ist in der Regel die schriftliche Zustimmung der Hochschulleitung mit einzureichen. Einen Überblick über die verschiedenen Schritte der Antragstellung finden Sie im Intranet.

Kontaktieren Sie uns gerne frühzeitig, um Ihr Antragsvorhaben zu besprechen. So können wir Ihnen die passende Unterstützung bieten.