Arbeitstagung "Vom Bildungsangebot zur Bildungsteilnahme"

Zielgruppen berufsbegleitender Weiterbildung und deren Ansprache

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungslotsen Lüneburg mit KomPädenZ Potenzial

Die Angebote der Erwachsenenbildung im Bereich der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung sind vielfältig. Nicht immer gelingt es, die konzipierten Angebote gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen zufriedenstellend zu kommunizieren. Im Rahmen der ersten gemeinsamen Arbeitstagung des „Lüneburger Bildungslotsen“ und des Projektes „KomPädenZ Potenzial“ soll daher die Zielgruppenansprache im Mittelpunkt stehen. Im Sinne einer Arbeitstagung sollen keine Erkenntnisse präsentiert, sondern gemeinsam mögliche Antworten gefunden werden.

Neben einem Impulsvortrag stehen der Austausch der Teilnehmenden und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten in unterschiedlichen Arbeitsforen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsanbietenden, aus der Bildungsberatung, der Bildungspolitik, aus dem Personalmanagement, aus Gewerkschaften sowie von Organisationen der Arbeitgeber/innen, des Handwerks und der Wirtschaft.

Die Ar­beits­ta­gung fin­det am Donnerstag, 21.02.2019 von 10.00 Uhr bis 15.45 Uhr in Räum­lich­kei­ten der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg/​Cam­pus Ro­tes Feld statt.  

Arbeitsforum 1

Zielgruppenansprache in der Weiterbildung

  • Welche Zielgruppen können auf welche Weise erreicht werden?
  • Welche Methoden sind erfolgversprechend?
  • Wo gibt es Hürden?

Arbeitsforum 2

Arbeitgeber/innen als Zielgruppen von Bildungsanbieter/innen

  • Welche Bedarfe in Bezug auf Weiterbildung haben die Arbeitgeber/innen?
  • Was beinhaltet eine fruchtbare Ansprache an Arbeitgeber/innen?
  • Welche Formen der Kooperation zwischen Arbeitgeber/innen und Bildungsanbietenden in der Region sind denkbar?

Arbeitsforum 3

Beweggründe auf Seiten der Berufstätigen für die Weiterbildungsteilnahme

  • Welche Beweggründe haben Arbeitnehmer/innen zur Weiterbildungsteilnahme und wie können diese im Rahmen der Zielgruppenansprache genutzt werden?

Programm

     9.30 Uhr   Ankommen bei Kaffee/Tee und Anmeldung
10.00 UhrEinstieg in den Tag, Begrüßung, Tagesüberblick
10.15 Uhr

Impulsvortrag

"Zielgruppengewinnung für berufsbegleitende Weiterbildungsformate"

Referentin: Dr. Ines Tetzlaff, Weiterbildungscampus Magdeburg

11.00 UhrAustauschphase im Plenum
11.30 UhrPause
11.45 Uhr1. Arbeitsforen-Phase
12.45 UhrMittagessen
13.30 Uhr2. Arbeitsforen-Phase

14.45 Uhr

anschließend

Podiumsgespräch zur Tageszusammenfassung

Ausstieg/Ausblick

15.45 UhrEnde der Veranstaltung

Ergebnisdokumentation

Die Ergebnisdokumentation der Tagung (einschließlich der Präsentation Dr. Ines Tetzlaffs) finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie in diesem Flyer.

Kontakt

    Förderungen

    Logos EU und Europa für Niedersachsen
    Druck
    ©Europäische Union
    Logo "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen"
    ©Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
    ©Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

    "KomPädenZ Potenzial" ist ein Ein­zel­pro­jekt im Rah­men des Bund-Länder-Wett­be­werbs "Auf­stieg durch Bil­dung: of­fe­ne Hoch­schu­len" (externer Link).

     

    Projektfinanzierung

    "KomPädenZ Potenzial" wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (externer Link).