Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.
Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.
Schwerpunkte u.a. sind dabei:
- Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
- Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
- Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
- Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
- Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
Vernetzung
Fachtagungsformat: Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung
(laufend seit 2022)
Die Leuphana Universität Lüneburg, das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe e.V.), das Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) und die Didaktik der Sozialpädagogik der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Melanie Kubandt)
- 2025: Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen, 6.5.2025, Leuphana Universität Lüneburg
- 2024: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen, 6.5.2023, Universität Osnabrück
- 2023: Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen, 27. April 2023, Leuphana Universität Lüneburg
- 2022: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung, 29.04.2022, Universität Osnabrück
Organisation und Moderation der digitalen Vortragsreihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ gemeinsam mit Nina Göddertz (Universität Paderborn):
- WiSe 2024/2025: Praxisforschung
- SoSe 2024: Perspektiven auf Berufsschul- und Hochschuldidaktik(en) sozialpädagogischer Qualifizierungen: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Fokussierungen
- WiSe 2023/24: Theorie und Praxis (Schwerpunkt Paderborn)
- So 2023: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
- WiSe 2022/2023: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
Kooperation zwischen dem Arbeitsbereich Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik und den niedersächsischen Studienseminaren der Fachrichtung Sozialpädagogik (laufendes Format seit 2021)
Die Veranstaltung dient der Kooperation zwischen der 1. und 2. Phase der sozialpädagogischen Lehramtsausbildung in Niedersachsen. Neben dem fachspezifischen Austausch und der Vernetzung stehen hier insbesondere Perspektiven von Forschung, Kooperation und Internationalisierung im Fokus.
Forschungswerkstatt „Sozialpädagogische Qualifizierungen/ Social Work Education“ für Jungwissenschaftler*innen im Netzwerk der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik gemeinsam mit gemeinsam mit Prof. Nina Göddertz (Uni Paderborn)
SoSe 2023 | WiSe 2023/24 | SoSe 2024 | WiSe 2024/25 |
Projekte
Studie „Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe“
(17.01.2023 - 31.12.2023)
Leitung: Dr. Nikola Ornig, Kienbaum Consultants International GmbH, beraten durch Prof. Dr. Anke Karber und Dr. Manuela Liebig (TU-Dresden)
Aneignungsprozesse der Relation von Theorie und Praxis zukünftiger pädagogischer Fachkräfte
(2019 - 2023)
Leitung: Prof. Dr. Anke Karber
Digital Transformation Lab for Teaching and Learning (DigiTaL) - Teilprojekt 3
Leitung: Prof. Dr. Anke Karber
Kohärenz erleben - Reflexion von Unterricht: Aufgabenorientiert und videobasiert
(2021 - 2022)
Leitung: Prof. Dr. Anke Karber, Prof. Dr. Kathrin Padberg-Gehle, Prof. Dr. Torben Schmidt, Prof. Dr. Jessica Süßenbach, Dr. Timo Beckmann
TraNaxis
(01.11.2020 - 31.10.2022)
Leitung: Prof. Dr. Anke Karber
Team
Leitung
- Prof. Dr. Anke Karber
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Anna Bobe
- Moritz Paesche
Sekretariat
- Sonja Rosenthal
- Nina Pries
- Kirsten Meißner