Universität
Studium & Lehre
Forschung
Kooperationen
International
Einrichtungen
Filtern nach
Seiten
Personen
Dateien
Nachrichten
Suchen
de
en
Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO)
Kultursoziologie
Kulturwissenschaftliche Methoden
Migration and Mobility Studies
Politische Soziologie
Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation
Personen
Soziologie der Künste
Soziologie der Organisation und der Kultur
Soziologie der Organisation und der Ökonomie
Personen
Alenka Barber-Kersovan
Armin Beverungen
Timon Beyes
Julia Böcker
Manuela Bojadzijev
Jette Brumm
Lisa Conrad
Salah El-Kahil
Felix Fink
Lisa Gaupp
Sindhunata Hargyono
Marie Hoop
Ben Hundertmark
Lydia Jorgensen
Anna Kalinina
Serhat Karakayali
Volker Kirchberg
Audio- und Videobeiträge
Andrea Kretschmann
Robin Kuchar
Laura Lambert
Justin Malachowski
Oisin O'Brien
Benjamin Opratko
Lara Rowitz
Stephan Scheel
Luca Scheunpflug
Katharina Trostorff
Vorträge & Workshops
Lehre
Maja-Lee Voigt
Tony Waters
Clara Wieghorst
Cheryce von Xylander
Kontakt
Leuphana
Institute
Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO)
Meldungen
Archiv
2025
März 2025
(1)
2024
November 2024
(1)
Oktober 2024
(1)
Juli 2024
(1)
April 2024
(1)
März 2024
(1)
2023
September 2023
(1)
Juni 2023
(1)
Mai 2023
(2)
2022
September 2022
(2)
Juli 2022
(1)
Juni 2022
(1)
Mai 2022
(2)
29.
März
Benjamin Opratko im Interview mit der taz
25.
Nov.
Migrationsforscherin Dr. Laura Lambert erhält Klaus-J.-Bade-Nachwuchspreis
17.
Okt.
Transformation | Kluge Städte, digitalisierte Zukünfte und Amazons Ökosystem der Abhängigkeiten
09.
Juli
Die sozialen Bedingungen des Rechts (Andrea Kretschmann)
19.
Apr.
Serhat Karakayali im Interview über den Begriff "Rasse" im Grundgesetz auf Deutschlandfunk
22.
März
Farben organisieren. Neue Monografie von Timon Beyes
14.
Sept.
Bericht veröffentlicht: "Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall"
29.
Juni
Zwischen Bühne, aktivistischem Protest und kritischer Stadtforschung. Nachruf auf unsere Kollegin und Freundin Patricia Wedler
17.
Mai
Prof. Dr. Serhat Karakayali in Kommission für Engagementbericht der Bundesregierung berufen
16.
Mai
Neues Buch von Prof. Dr. Andrea Kretschmann: „Simulative Souveränität. Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung“
20.
Sept.
Club-Kultur und Corona: „First Ones to Close and Last Ones to Re-Open“
16.
Sept.
GROOVE THE CITY - International Scholars’ Study Sessions
29.
Juli
Forschung zu Verlustkultur: Dr. Julia Böcker erhält Deutschen Studienpreis
13.
Juni
Einladung zum öffentlichen Rahmenprogramm der Studierendenkonferenz „Policing Activism“
31.
Mai
Diversity-Tag: „Rassismus ist nicht immer und überall dasselbe“
03.
Mai
Professor Kirchberg ins Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
06.
Dez.
Vortrag von Prof. Andrea Kretschmann: Medien der Gewalt in der Produktion von Sicherheit
17.
Nov.
Fernsehinterview mit Prof. Andrea Kretschmann
23.
Okt.
Studentische Präsentation der Ergebnisse des KOK-Projektmoduls 'Reale Utopien' (20. Okt. 2021)
12.
Okt.
Podiumsdiskussion (VWStiftung) mit Volker Kirchberg: Kultur:innen:Stadt
24.
Sept.
Tagung "Nach der Pandemie – Wie geht es weiter mit der Kultur?" Keynote von Volker Kirchberg an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
27.
Juli
Prof. Andrea Kretschmann im Interview mit Scientia Futura
22.
März
Verlustkultur: Julia Böcker – „Kommunikatives Unbehagen“
19.
März
Preis für besten Forschungsartikel an Dr. Lisa Gaupp
16.
März
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Andrea Kretschmann – Ernsthafte Spiele
23.
Feb.
The Window – ein Kooperationsprojekt des Kunstvereins Lüneburg mit dem Masterstudiengang „Culture and Organization“ der Leuphana Universität
16.
Feb.
Leuphana-Forscher erfolgreich mit Projekten zum digitalen Wandel
10.
Nov.
Neue Veröffentlichung von Insa Winkler: Social Landart – (Land-)Wirtschaft und Kunst
25.
Sept.
Sabrina Apicella: Dissertationsschrift „Das Prinzip Amazon. Vom Wandel der Verkaufsarbeit zu Streikmotivationen im transnationalen Versandhandelsunternehmen“
27.
Apr.
Systemrelevant? Zu Kultur und Pandemie