Leuphana ist assoziierter Förderer des DWIH São Paulo
06.06.2025 Auf Initiative von Prof. Dr. Vânia Zuin Zeidler, Professorin für nachhaltige Chemie und erneuerbare organische Ressourcen (INSC, School of Sustainability), die bereits seit mehr als einem Jahrzehnt mit diesem deutsch-brasilianischen Netzwerk zusammenarbeitet, ist die Leuphana Universität Lüneburg assoziierter Förderer des DWIH São Paulo geworden.

Die Leuphana möchte die Zusammenarbeit mit brasilianischen akademischen und wirtschaftlichen Organisationen intensivieren und diese Kontakte zu nutzen, um gemeinsame Forschungsprojekte, akademische Programme und den Wissensaustausch zwischen Deutschland und Brasilien zu fördern. Katharina Fourier, Direktorin des DWIH São Paulo und des DAAD-Büros in Rio de Janeiro, betont: „Wir freuen uns sehr, die Leuphana Universität Lüneburg als assoziierten Förderer des DWIH São Paulo begrüßen zu dürfen. Das langjährige Engagement der Leuphana für Nachhaltigkeit, transdisziplinäre Forschung und gesellschaftliches Engagement ist eine hervorragende Ergänzung unseres Netzwerks. Die innovativen Ansätze und die starke internationale Ausrichtung der Universität – insbesondere ihre Initiativen in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und transformative Bildung – stehen in hohem Einklang mit der Mission und den Werten des DWIH São Paulo. Wir freuen uns darauf, die Leuphana bei der Stärkung der akademischen sowie innovationsgetriebenen Zusammenarbeit mit brasilianischen Partnern zu unterstützen und gemeinsam die Forschung und den Austausch zu einigen der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit voranzutreiben. Die Verbindung der Leuphana mit dem DWIH São Paulo wird unsere vielfältige Gemeinschaft weiter bereichern und wirkungsvolle Synergien zwischen Deutschland und Brasilien in Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft fördern.“
Die Deutschen Zentren für Forschung und Innovation (DWIH) sind ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen, Hochschulen und forschungsorientierter Unternehmen. In sechs Städten weltweit bieten die DWIH eine gemeinsame Plattform für deutsche Innovationsführer, präsentieren die Leistungsfähigkeit der deutschen Forschung und bringen deutsche Forscher mit lokalen Kooperationspartnern zusammen. Die DWIH haben zum Ziel, die Sichtbarkeit deutscher Innovationsführer weltweit zu erhöhen, das Bewusstsein für die deutsche Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationslandschaft zu schärfen, Wissenschaftler*innen in Deutschland und den Gastländern zu beraten und Akteure auf lokaler Ebene miteinander zu vernetzen.
In sechs internationalen Großstädten stärken die DWIH die Rolle Deutschlands als Forschungs-, Wissenschafts- und Innovationsstandort (São Paulo, New York, Moskau, Neu-Delhi, Tokio und San Francisco) und arbeiten mit Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Deutschland und dem jeweiligen Gastland zusammen: mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Förderorganisationen sowie mit forschungsorientierten Unternehmen, darunter auch Start-ups. So entstehen wertvolle grenzüberschreitende Netzwerke, die Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verbinden. Von den Beratungsangeboten der DWIH profitieren die Akteure aus den verschiedenen Bereichen gleichermaßen.
Kontakt
- Prof. Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler
- Prof. Dr.-Ing. Benjamin Klusemann
- Dr. Sarah Wilewski