Ringvorlesung: Was ist (und wie fördert man) Zuhörkompetenz?

05. Dez.

Die Ringvorlesung bietet als Einführungsveranstaltung in die Sprachdidaktik Einblicke in die entscheidende Verbindung zwischen theoretischem und sprachlichem Wissen und praktischer Anwendung im schulischen Sprachunterricht. Im Fokus steht die Frage, wie zukünftige Deutschlehrende den Übergang von der Hochschule in die komplexe Realität des Klassenzimmers erfolgreich bewältigen können.

Von bewährten Methoden bis zu innovativen Ansätzen werden die Referent*innen in Grundbegriffe und Konzepte der Sprachdidaktik einführen und praxisnahe Einblicke bieten. Kern der Vorträge bilden die Kompetenzbereiche der nationalen Bildungsstandards, zu denen zukünftige Deutschlehrende Verbindungen zwischen theoretischem, didaktisch-methodischem und diagnostischem Wissen gestalten müssen.

Heutiges Thema: Was ist (und wie fördert man) Zuhörkompetenz?
Vortragende: Dr.in Ulrike Behrens (Universität Hildesheim)
Zeit & Ort: 14:15 - 15:45 Uhr, Hörsaal 3

Weitere Informationen und Poster-Download hier.