Fachtag des Projekts JuPaCo

28. Nov.

Fachtag “Wohlbefinden und Gesundheit junger Menschen nach der Covid-19-Pandemie. Anregungen für die sozialarbeiterische Praxis”
 

28. November 2025
10.15 bis 16.15 Uhr

Leuphana Universität Lüneburg

In den Zeiten aktueller gesellschaftlicher Krisen und Umbrüche stehen junge Menschen vor besonderen Bewältigungsanforderungen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen in besonderen Lebenslagen, die in sozialarbeiterischen Kontexten begleitet werden. Der Fachtag beleuchtet wissenschaftliche Befunde zu Wohlbefinden und selbst wahrgenommener Gesundheit junger Menschen in Deutschland und im Kontext stationärer Erziehungshilfen. Es werden Handlungsempfehlungen für die sozialpädagogische Fachpraxis vorgestellt. Angesprochen sind Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, wie z. B. stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sowie auch Schulsozialarbeit, aber auch angrenzende soziale Dienste wie der Übergang Schule-Beruf, Freiwilligenarbeit oder Jugendverbandsarbeit.

Es werden Forschungsergebnisse aus dem Projekt JuPaCo vorgestellt. Darin wurde einerseits das Wohlbefinden junger Menschen zwischen 15 und 30 Jahren in einer quantitativen Studie untersucht. Andererseits wurden die Langzeitfolgen der Covid-19 Pandemie für die Lebenssituation von Jugendlichen im Alter von 14 bis 23 Jahren in stationären Erziehungshilfen (Wohngruppen, Pflegefamilien und betreutem Einzelwohnen) qualitativ erhoben und analysiert. Der Fachtag bietet Fachvorträge zu den Themen Wohlbefinden, traumainformierte soziale Arbeit und zu den Rechten junger Menschen auf ein gesundes Aufwachsen an und lädt zum Austausch und vertieften Diskussionen in Workshops ein.

Zum Programm und zu der Anmeldung