Der Sommernewsletter aus der Professional School

Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Juli 2025

Professional School

Liebe Interessierte der Leuphana Professional School,

kurz vor dem Start des neuen Wintersemesters 2025/2026 haben wir heute wieder aktuelle Neuigkeiten für Sie aus der Professional School zusammengestellt. Unter anderem stehen verschiedene Veranstaltungen an. Wir würden uns freuen, Sie bei einigen Events persönlich begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Leuphana Professional School

Projektstart „Soziale Arbeit 4.0“ – Jetzt für die digitale Praxis qualifizieren

Digitale Beratung, automatisierte Prozesse, neue Tools – die Digitalisierung verändert die Soziale Arbeit spürbar. Das Projekt „Soziale Arbeit 4.0“ bietet berufsbegleitende Zertifikate und einen Vorkurs, um Fachkräfte und Quereinsteiger*innen gezielt auf die digitalen Anforderungen vorzubereiten. Auch der fachliche Austausch und die Vernetzung stehen im Fokus. Das Projekt wird im Zeitraum von Mai 2025 bis April 2028 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch das Land Niedersachsen gefördert. 

Interesse? Schreiben Sie uns unter sozialearbeit4.0@leuphana.de – wir informieren Sie über den Start der Zertifikate!

Neues Zertifikat: Accounting & Finance

Mit dem neuen Zertifikatsangebot Accounting & Finance können Sie ab April 2026 Ihre Expertise in den zentralen Bereichen des modernen Finanzwesens, insbesondere Finanzmanagement und Rechnungslegung vertiefen. Das zweisemestrige Zertifikatsprogramm ist ein wählbarer Schwerpunkt aus dem Bachelor BWL, der auch einzeln belegt werden kann. 

Neues Angebot: Wissenschaftliche Schreibwoche

Wie finde ich den Einstieg in meine wissenschaftliche Arbeit und wie vollende ich diese? Wie zitiere ich korrekt? Welche Rolle kann KI beim Schreiben spielen? Diese und weitere Fragen behandelt die wissenschaftliche Schreibwoche – vor Ort auf dem Campus in Lüneburg. Wer aktuell eine wissenschaftliche Arbeit, zum Beispiel seine Abschluss- oder Doktorarbeit verfasst, ist hier genau richtig. 

Das kostenpflichtige Angebot ist als Bildungsurlaub anerkannt. Für Studierende der Leuphana werden vergünstigte Konditionen angeboten.

Informationen und Anmeldung

Veranstaltungen und Events

Schnuppertermine und Online-Infoveranstaltungen

Studierende im Portrait

Emanzipierte Stimmen: Studentin Alma Shaikimova aus dem M.A. Arts and Cultural Management ist Pianistin und möchte mit ihrem Podcast “The Art She Manages” Frauen in der Musikbranche sichtbarer machen. Im Startseitenportrait erzählt sie von ihrem Podcast-Projekt, ihrem Werdegang und ihrem berufsbegleitenden Studium. 

InteSA ist für mich ein Glücksfall: Maja Diviki hat das Programm InteSA an der Professional School erfolgreich durchlaufen und beginnt nun ihr Anerkennungsjahr beim Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Lüneburg. So kann ihr in Bosnien erworbener Abschluss Soziale Arbeit in Deutschland anerkannt werden und Diviki in ihrem angestrebten Beruf arbeiten. Im Startseitenartikel erzählen sie und Kommilitonin Oksana Patsamai von ihren Erfahrungen. 

Vom LL.M. Nachhaltigkeitsrecht zum Wirtschaftsjuristen: Im Podcast “Karriere leupht” erzählt unser Absolvent Tim Lindemann von seinem Werdegang und seinem LL.M.-Studium an der Professional School. 

Neuigkeiten aus der Professional School

Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Klaus Kümmerer: Am 23. Mai erhielt der Experte für Nachhaltige Chemie die höchste Auszeichnung der Universität Helsinki im Rahmen der Promotionsfeier der Philosophischen Fakultät. Prof. Kümmerer leitet an der Professional School zwei Studiengänge im Bereich der nachhaltigen Chemie: den Master Sustainable Chemistry und den MBA Sustainable Chemistry Management. Wir gratulieren herzlich zur Ehrendoktorwürde. 

Zukunft trifft Bachelor BWL: Ab Oktober 2026 startet der Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit einem neuen Curriculum – praxisnah, zukunftsorientiert und mit Fokus auf Verantwortung. Mit aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit, Finance & Co. richtet sich das Programm an alle, die nach ihrer Ausbildung den nächsten Karriereschritt planen und die Wirtschaft von morgen aktiv mitgestalten wollen.

Neuigkeiten aus der Universität

Leuphana erneut mit Umweltsiegel zertifiziert: Die Leuphana Universität Lüneburg hat ihre Umweltleistung erneut verbessert und ist wieder mit dem Umweltsiegel "Eco Management and Audit Scheme" (EMAS) zertifiziert worden. Dies bestätigt die nachhaltige Universität in ihrer Bemühung, die Umwelt zu schützen und ihre Umweltleistung zu verbessern.

Gründungsidee des Jahres: Den Sprung ins Unternehmertum wagen mit der eigenen Business-Idee. Noch bis zum 31. Juli können Gründungsideen eingereicht werden. Alle eingereichten Ideen erhalten qualifiziertes Feedback der Expert*innenjury, die beste Idee wird auf der Lünale ausgezeichnet und mit 3.000 Euro prämiert. Teilnehmen dürfen (ehemalige) Studierende sowie aktive Mitarbeitende der Leuphana als Einzelpersonen oder Teams.  

Folgen Sie uns auf Facebook, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Professional School | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-2240 | psonline@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Prof. Dr. Markus Reihlen, Leitung Professional School | Jelka Mau, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an ps@leuphana.de mitteilen.