Der Frühlingsnewsletter aus der Professional School

Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // Mai 2025

Professional School

Liebe Interessierte der Leuphana Professional School,

das Semester ist bereits in vollem Gange und bei den warmen Temperaturen füllt sich der Campus wieder. Auch unsere neuen Erstsemesterstudierenden sind jetzt in ihr berufsbegleitendes Studium gestartet - ihnen wünschen wir alles Gute für ihr Studium. Wer auch über ein berufsbegleitendes Studium nachdenkt, hat in den nächsten Wochen viele Möglichkeiten, sich näher zu informieren. Wann, wie, wo - das haben wir in dieser Newsletterausgabe für Sie zusammengestellt. 

Viel Spaß beim Lesen und genießen Sie die Sonne!
Ihr Team der Leuphana Professional School

Online-Infotag und Präsenz-Warm-up am Campus

Am 28. Juni findet der nächste Online-Infotag statt, bei dem sich unsere Studiengänge und Zertifikate wieder näher vorstellen. Und wer den möglichen Studienort gerne vor Ort erleben möchte, kann am optionalen Warm-up-Event am Vorabend des Infotags teilnehmen. Für Interessierte des Bachelor Soziale Arbeit besteht zudem beim Warm-up-Event die Möglichkeit, mit Absolventinnen des Studiengangs in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. 

Neues Zertifikatsstudium EdTech Product Management

Wer digitale Bildungsangebote und -produkte erfolgreich entwickeln, steuern und am Markt positionieren möchte, benötigt für die Arbeit in den interdisziplinären Teams aktuelles Know-how, methodische Kompetenz und strategischen Weitblick. Das neue Zertifikat EdTech Product Management vermittelt das Wissen und die Werkzeuge, um die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mitzugestalten und sich für anspruchsvolle Aufgaben im EdTech-Sektor zu qualifizieren. Das einsemestrige Zertifikat startet erstmals im Oktober. 

Fachtagung: Soziale Arbeit ohne Fachkräfte?

Wie können in Zeiten des immer stärker zunehmenden Fachkräftemangels Strategien zur Fachkräftegewinnung und -qualifizierung in der Sozialen Arbeit aussehen? Diese Frage steht im Fokus der Fachtagung im Rahmen des Projektes InteSA am 27. Juni 2025 am Campus der Leuphana. Expert*innen aus Praxis und Forschung werden anwendungsorientierte Lösungen und innovative Ansätze diskutieren, zudem bietet die kostenlose Veranstaltung Raum für Networking und den Austausch unter Fachkräften. Anmeldungen sind bis zum 13. Juni unter intesa@leuphana.de möglich. 

Veranstaltungen und Events

Schnuppertermine und Online-Infoveranstaltungen

Studierende im Portrait

Mit Köpfchen älter werden: Seit über zehn Jahren nutzt der pensionierte Lehrer Claus Göpfert das Gasthörendenprogramm Offener Hörsaal, um seinen Kopf auch nach dem Berufsleben noch weiter zu beschäftigen. Im Startseitenartikel spricht er von seiner Motivation und seinen Erfahrungen als Gasthörer.

Wirtschaft ist Teil der Transformation: Nachhaltigkeitsmanager Tobias Arndt hat sich im Zertifikat Sustainability Reporting and Accounting auf die Erstellung einer sogenannten “nichtfinanziellen Erklärung” vorbereitet. Warum er sich für die Weiterbildung entschieden hat und wie sie ihm bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts unterstützt, erzählt er im Startseiteninterview

Klimafußabdruck für Kicker*innen: Absolventin Mo-Lilith Schünemann arbeitet als Kommunikationsexpertin und hat im Rahmen ihres berufsbegleitenden Zertifikatsstudiums Dekarbonisierungsmanagement eine Klimabilanz für einen Fußballverein erstellt. Im Startseitenartikel erzählt sie von ihrer Arbeit, ihrer Weiterbildung und ihrem Engagement für die Initiative “Together for Carbon Labelling”. 

Lehrreiche Momente: Wirtschaftsingenieur Sven Larsen ist im Schiffsbau für den Bau von Klima-Lüftungsanlagen verantwortlich. In seiner Rolle als Director Operations fehlte ihm rechtliches Know-how, das er nun im berufsbegleitenden LL.M. Corporate and Business Law an der Professional School erwirbt. Im Startseitenartikel spricht er von den Anforderungen seiner Arbeit, den rechtlichen Herausforderungen und seinem LL.M.-Studium. 

Neuigkeiten aus der Professional School

Frühlingsfest der Professional School: Im März fand zeitgleich mit der Abschlusskonferenz des Komplementärstudiums das Frühlingsfest der Professional School zusammen mit dem Alumni- und Unternehmenstag statt. Rund 150 Besucher*innen kamen zusammen. Der Termin für das nächste Frühlingsfest ist bereits geplant: 13. März 2026. 

Neuigkeiten aus der Universität

Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival auf dem Campus: Das Zukunftsfestival richtet sich an Menschen, die die Zukunft innovativ und wirksam mitgestalten möchten. Vom 20. bis 22. Mai 2025 laden DIE ZEIT, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und die Leuphana dazu ein, die Zukunftsfähigkeit der Demokratie auszuloten. Zum Festivalauftakt spricht in diesem Jahr Demokratie-Aktivistin Marina Weisband. 

Leuphana mit Digital Campus Index Award 2025 ausgezeichnet: Der Digital Campus Index würdigt die innovative digitale Lehre und die exzellente Integration digitaler Technologien in den Hochschulalltag. 

lunatic Festival 2025: Musik, Kultur und Nachhaltigkeit: Am 6. und 7. Juni 2025 verwandelt sich der Campus wieder in ein Festivalgelände. Besucher*innen erwartet beim studentisch organisierten lunatic-Festival ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Workshops - mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. 

Folgen Sie uns auf Facebook, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Professional School | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-2240 | psonline@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Prof. Dr. Markus Reihlen, Leitung Professional School | Jelka Mau, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an ps@leuphana.de mitteilen.