Keynote von Frau Prof. Dr. Simone Abels auf der IFO 2025

16.04.2025 „Was wäre, wenn wir bezüglich inklusiven Unterrichts einen Denkfehler machten?“

Am 18. Februar 2025 hielt Prof. Dr. Simone Abels  eine Keynote auf der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO 2025)  an der Universität zu Köln. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Was wäre, wenn wir bezüglich inklusiven Unterrichts einen Denkfehler machten?“ regte sie zu einem Perspektivwechsel in der Gestaltung inklusiven Fachunterrichts an.

Simone Abels hinterfragte die gängige (Forschungs-)Praxis, den Fokus primär auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen zu legen, um passgenaue Lernangebote zu erstellen. Sie stellte zur Diskussion, ob diese Individualisierung nicht alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schüler*innen und weitere Akteur*innen – überfordern könnte. Zudem warf sie die Frage auf, ob es angemessen sei, Schüler*innen derart zu analysieren, wenn doch das Credo lautet, alle Menschen so anzunehmen, wie sie sind.

Stattdessen schlug sie vor, zunächst den Lerngegenstand selbst in den Mittelpunkt zu rücken. Durch eine Analyse des Gegenstandes auf mögliche Barrieren und Anforderungen könnten vielfältige Zugänge geschaffen werden, die sich im inklusiven Unterricht bewähren und niemanden beschädigen oder stigmatisieren. Dieser Ansatz könnte für alle Beteiligten entlastend wirken und neue Wege für die Realisierung von Inklusion im Bildungssystem eröffnen. Link zum Vortrag