ESERA Summer School 2025 – Florian List präsentiert Promotionsprojekt auf internationaler Bühne
09.06.2025
Florian List, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership im Projekt TrICo und Promotionsstudent an der Leuphana Universität Lüneburg, wurde für die Teilnahme an der renommierten ESERA Summer School 2025 (09.06.2025 - 14.06.2025) ausgewählt. Mit seinem Promotionsprojekt „Transformation von Schule am Beispiel inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts“ vertrat er die Leuphana Universität und die AG Didaktik der Naturwissenschaften.
Die Summer School der European Science Education Research Association (ESERA) bringt jährlich vielversprechende Forschende in frühen Karrierephasen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um sich intensiv über aktuelle Forschungsarbeiten in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung auszutauschen. Sie gilt als ein bedeutendes Forum in der Science Education Community.
Florian Lists Promotionsprojekt schließt an seine Arbeit in der Community Schulentwicklung und Leadership an, die im Rahmen der Innovativen Hochschule neue Wege des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Praxis erprobt. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Frage, wie inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Schulpraxis tatsächlich umgesetzt wird und wie sich dieser mit theoretischen Konzepten sowie dem Inklusionsverständnis von naturwissenschaftsdidaktischen Expert*innen weiterentwickeln lässt.
Dazu begleitet Florian List Unterrichtsstunden an verschiedenen Schulen und führt vertiefende Reflexionsgespräche mit den unterrichtenden Lehrkräften. Ziel seines Projekts ist es, Diskrepanzen und Potenziale zwischen Theorie und gelebter Praxis sichtbar zu machen und daraus gezielte Unterstützungsangebote für Lehrkräfte abzuleiten. Damit leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung inklusiver naturwissenschaftlicher Bildung und zur Professionalisierung von Lehrpersonen im Umgang mit von Diversität geprägten Lerngruppen.
Mit seiner Teilnahme an der ESERA Summer School stärkt Florian List nicht nur die internationale Sichtbarkeit der AG Didaktik der Naturwissenschaften, sondern auch die Relevanz der Arbeit der Community, die an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und schulischer Praxis agiert.