Learning Agreement, Modulwahl, ECTS

Studienangebot

Als Bachelor-Student*in können Sie aus dem gesamten Lehrangebot der Bachelor-Studiengänge wählen, als Master-Student*in entsprechend aus dem gesamten Angebot der Master-Studiengänge, solange sie über die jeweiligen fachlichen Voraussetzungen verfügen.

Die Studiengänge der Leuphana Universität sind vollständig modularisiert. Ein Modul ist eine in sich geschlossene Lehreinheit die mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen wird und der eine festgelegte Anzahl an ECTS credits (siehe unten) zugewiesen ist. Ein Leuphana Modul umfasst in der Regel 5 ECTS credits und besteht aus zwei oder mehr Modul-Komponenten, wie z.B. eine Vorlesung und ein Seminar, zwei Seminare oder eine Vorlesung und eine Übung. Ein Modul muss immer im Ganzen belegt werden, die Belegung einzelner Komponenten eines Moduls ist nicht möglich. Der generelle Arbeitsaufwand liegt bei 30 ECTS credits pro Semester.

Modulbeschreibungen sowie die zum Modul gehörenden Komponenten (Vorlesungen, Seminare, etc.) finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis auf der Plattform ‘myStudy’, das Sie über ein Gast Login einsehen können. Nach Ihrer Ankunft und Registrierung als Studierende/r erhalten Sie einen eigenen Zugang.
 

Learning Agreement

Zur Erstellung Ihres Studienplans und des vorläufigen Learning Agreement (Before the Mobility) oder eines Online Learning Agreements (OLA) nutzen Sie bitte den LEITFADEN ZUR MODULWAHL (pdf).

Darüber hinaus gibt es für jedes Austauschprogramm eine*n Koordinator*in, der/die für die akademische Betreuung und fachliche Beratung der Studierenden zuständig ist. SUCHE PROGRAMMKOORDINATOR*IN

NonEU-Studierende: Die gewählten Leuphana-Module übertragen Sie in das Formular 'Formular Learning Agreement (NonEU) (docx)'. Diese Lernvereinbarung wird zunächst von Ihnen, dann von einer/einem Verantwortlichen Ihrer Heimatuniversität und zuletzt der Leuphana Universität unterzeichnet.

Erasmus-Studierende nutzen ein Online Learning Agreement (OLA) oder erhalten alternativ das Formular 'Learning Agreement' von ihrer Heimathochschule.

Modulwahl Navigation (verpflichtend für Austauschstudierende)

Das Programm “Modulwahl Navgation” findet jedes Semester innerhalb der ca. zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn statt und richtet sich an alle Austauschstudierenden, die für ein oder zwei Semester an der Leuphana Universität bleiben und Module belegen.

Modulwahl Navigation bereitet auf die Nutzung der Leuphana IT Services, insbesondere die mystudy Plattform (Stundenplanerstellung, Veranstaltungswahl und -anmeldung), MyCampus (Prüfungsanmeldung) und das ggf. zu ändernde (Online) Learning Agreement (During the Mobility) vor. Es besteht aus Informationen per Email UND online-Veranstaltungen per Zoom.

 

Winter Semester 2025/26


Achtung: Für alle Austauschstudierenden, die an der Leuphana Universität Module belegen, sind die Informationen und Veranstaltungen des „Modulwahl Navigation I-IV“-Programms verpflichtend! 

TagDatumVeranstaltungZeitOrt bzw. Einwahldaten
Mo22.09.2025Modulwahl Navigation I (A):
Leuphana Account + myStudy Account aktivieren
--per E-Mail
Di23.09.2025Modulwahl Navigation I (B):
IT-Infrastruktur verstehen
--per E-Mail
Di30.09.2025Modulwahl Navigation II:
Präsentation Modulwahl (myStudy) und Learning Agreement
14 - 16Zoom, Meeting-ID: 918 4505 4089, Kenncode: 060251
Mi01.10.2025Modulwahl Navigation III (A):
Vorstellung Sprachenangebot (IC Sprache & Kultur)
14 - 14:30Zoom, tba
Modulwahl Navigation III (B):
Vorstellung Schreibzentrum
15 - 15:30       Zoom, tba
Modulwahl Navigation III (C):
Vorstellung Komplementärstudium (College, Bachelor-Level)
--per E-Mail
Mo13.10.2025Modulwahl Navigation IV:
Informationen zur myCampus Prüfungsanmeldung und zum Learning Agreement
--per Email
Mi 03.11.2025Abgabefrist Learning Agreement Changes/During----
 

 Offene Sprechstunden zur Modulwahl Navigation:

  • International Center, UC5.133:
    jeden Di + Do, 10:00 - 12:30 Uhr
     
  • Zoom: Meeting-ID: 918 4505 4089, Kenncode: 06025:
    Mi, 02.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
    Mi, 08.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
    Fr, 10.10.2025, 13:00 - 14:00 Uhr

ECTS Credits

ECTS-Credits definieren den Arbeitsaufwand (workload) eines Studierenden, der erforderlich ist, um die für einen Studiengang bzw. ein Modul formulierten Lernergebnisse zu erreichen. Der Arbeitsaufwand gibt die Zeit an, die der Lernende für sämtliche Lernaktivitäten aufwenden muss, um die erwarteten Lernergebnisse (Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen) zu erreichen, d.h. er schließt den Besuch von Lehrveranstaltungen (class contact hours) und die selbständige Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes ein.

Der angenommene Arbeitsaufwand eines Vollzeitstudierenden beträgt 1500-1800 Stunden pro Studienjahr; dafür werden 60 ECTS-Credits vergeben. Ein ECTS credit entspricht damit einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden. Ein Standardmodul an der Leuphana Universität umfasst 5 ECTS credits.

Kontakt

Stefanie Bahnsen
Student Mobility Officer: Learning Agreements
C5.133
+49.4131.677-1421
la.incoming@leuphana.de