Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Prae-Doc) Professur Migration and Mobility Studies

25.06.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) der Fakultät Kulturwissenschaften sucht die Fakultät Kulturwissenschaften an der Professur Migration and Mobility Studies (Prof. Dr. Serhat Karakayali) zum 01.10.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als 

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Prae-Doc)

(EG 13 TV-L; 50 %, befristet für die Dauer vier Jahren) 

Die hier ausgeschriebene Stelle ist der Professur „Migration and Mobility Studies“ (Prof. Dr. Serhat Karakayali) zugeordnet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Diversität und zivilgesellschaftliche Organisationen, Gewerkschaften, Industriepolitik, Rassismusforschung. In den Aufgabenbereich der Professur gehört außerdem die Leitung des Forschungsschwerpunkts „Kulturen des Konflikts“. 

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Bereich der Migrations- und Mobilitätsforschung mit dem Ziel der Promotion
  • Forschungsbezogene Mitarbeit, etwa bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten; Einbindung in den Forschungsschwerpunkt „Kulturen des Konflikts“
  • Durchführung sozialwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS in den von der Professur verantworteten Modulen sowie den übergreifenden Studienelementen des Leuphana Bachelor.
  • Mitwirkung bei allgemeinen Institutsaufgaben (u.a. Lehrplanung, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, Gremienarbeit)

Ihr Profil:

  • Sehr gut abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Studium (Master oder vergleichbarer akademischer Grad) im Fach Sozialwissenschaften/Soziologie.
  • Arbeitsschwerpunkte in der kritischen Migrations- und Mobilitätsforschung mit einem besonderen Fokus auf Mobilitäts- und Arbeitsregime in der Europäischen Union sowie auf der Rolle von Gewerkschaften in diesen Kontexten.
  • Sehr gute Kenntnisse in qualitativen Methoden der Sozialforschung, insbesondere in der Konzeption, Durchführung und Auswertung problemzentrierter Interviews und Expert*innen-Interviews, sowie Kenntnisse in der computergestützten qualitativen Datenanalyse mit MAXQDA.
  • Solide Kenntnisse quantitativer Methoden sowie der sicheren Anwendung mindestens eines gängigen Statistikprogramms (SPSS oder Stata).
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse erwünscht.
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung universitärer Lehrveranstaltungen, dem Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Forschungsberichte, sowie deren Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von Forschungsprojekten.

Informationen über uns und unsere Aktivitäten finden sich auf unserer Homepage: 

https://www.leuphana.de/institute/isko.html 

Unser Angebot: 

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Fragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Serhat Karakayali (serhat.karakayali@leuphana.de).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Zeugnisse, Exposé des Promotionsprojektes) senden Sie bitte ohne Foto bis zum 15.07.2025 elektronisch (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg

Personal und Recht / Bewerbungsmanagement

Kennwort: Migration and Mobility Studies

Universitätsallee 1

21335 Lüneburg

jobs@leuphana.de