EUROPEAN INNOVATORS Lüneburg
KI-Systeme für das Wissensmanagement und die Produktentwicklung
13. Mai
Wie können Unternehmen ihre internen Datenschätze besser nutzen? Erleben Sie bei unserem nächsten Treffen der Reihe European Innovators spannende Impulse rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wissensmanagement und Produktentwicklung – praxisnah, anwendungsorientiert und im Austausch mit Expert*innen.
Zeit & Ort
13. Mai 2025 | 16:30 – 18:30 Uhr
SIEB & MEYER AG
Auf dem Schmaarkamp 21, 21339 Lüneburg
Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor
Viele Unternehmen verfügen über umfassende interne Datenbestände – sei es zu Produkten, Kundenanforderungen oder Markttrends. Doch oft bleibt dieses Wissen ungenutzt. In der Veranstaltung erfahren Sie, wie KI-Systeme dabei helfen können, diese Datenschätze effizient zu heben und gezielt für die Produktentwicklung einzusetzen.
Wissensmanagement unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Aufbereitung und Nutzung von Informationen, sondern auch bei der schnelleren Entwicklung neuer Produkte. KI-gestützte Systeme bieten Vorteile wie:
schnellere Datenanalyse
Automatisierung von Routineaufgaben
nachhaltiges Wissensmanagement trotz Personalwechsel
verbesserte Entscheidungsfindung
frühzeitige Risikoerkennung und Trendanalyse
Dennoch gilt es, Herausforderungen wie Datenqualität, Datenschutz oder die Integration in bestehende Systeme erfolgreich zu bewältigen.
Fachimpulse: Diese Experten erwarten Sie
Erleben Sie kurze Fachvorträge und Diskussionen mit namhaften Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung:
Torsten Blankenburg, Vorstand der SIEB & MEYER AG, gibt Einblicke, wie Industrieunternehmen KI erfolgreich einsetzen können. Die SIEB & MEYER AG ist seit 1962 international im Bereich Industrieelektronik tätig und zählt rund 300 Mitarbeitende weltweit.
Professor Dr.-Ing. Arthur Seibel von der Leuphana Universität Lüneburg stellt innovative Ansätze zur KI-gestützten Produktentwicklung vor. Er möchte KI-Systeme entwickeln, die junge Ingenieur*innen als Sparringspartner bei der Konstruktion unterstützen.
Dr. Frank Wessel von der NBank informiert über Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die in KI-Technologien investieren möchten.
Christian Scherrer von der Wirtschaftsförderung Lüneburg (WLG) erläutert Unterstützungsangebote für regionale Unternehmen im Innovationsbereich.
Ihre Teilnahme
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen aus Nordostniedersachsen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz!
Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 per E-Mail an: anmeldung@wirtschaft.lueneburg.de
Über die Veranstaltungsreihe „European Innovators“
Mit European Innovators schaffen die NBank und die Wirtschaftsförderung Lüneburg (WLG) eine Plattform für forschungs- und entwicklungsinteressierte Unternehmen in der Region. Ziel ist es, Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen, den Erfahrungsaustausch zu fördern und Kooperationen zu ermöglichen – für eine innovationsstarke Zukunft Nordostniedersachsens.
Veranstaltet von

