Der DAAD-Preis für ausländische Studierende
Die ausländischen Studierenden bereichern das Universitätsleben auf vielfache Weise und sind unverzichtbarer Bestandteil einer globalen Bildungslandschaft. Mit der Vergabe eines Preises für hervorragende Studienleistungen und soziales/gesellschaftliches Engagement, dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, soll der Öffentlichkeit die Bereicherung, die die Hochschulen und die Gesellschaft durch ausländische Studierende erfahren, bekannt gemacht werden.
Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wird seit mehr als zehn Jahren alljährlich auch an der Leuphana Universität Lüneburg vergeben. Das Inter-
national Office, das das Preisgeld einwirbt und das Vergabeverfahren in Zusammenarbeit mit den Fakultäten durchführt, kennt viele der derzeit rund 300 internationalen Studierenden, die einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben möchten, von Studienbeginn an und begleitet ihren Studienverlauf mit gezielten Betreuungsangeboten.
Die diesjährige Preisträgerin
Silvia Rojas Castro
Die Preisträgerin des DAAD-Preises für ausländische Studierende 2017, Silvia Rojas Castro, kommt aus Kolumbien und arbeitete dort als Juristin an der Nationaluniversität und am Forschungszentrum für Recht, Gerechtigkeit und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Frauen- und Minderheitenrechte, erkannte aber schnell, dass die Rechtswissenschaft als alleiniges Instrument für gesellschaftlichen Fortschritt nicht reicht. Ihre Suche nach interdisziplinärer Weiterqualifizierung führte sie an die Leuphana, wo sie seit 2015 das Studium der Staatswissenschaften mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. In Lüneburg engagierte sich Silvia Rojas Castro bei SCHLAU e.V. und wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Schulaufklärungsprojekten zur Vielfalt von Lebensweisen von der niedersächsischen Landesregierung für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Silvia Rojas Castro will nach dem Studienabschluss in diesem Jahr nach Kolumbien zurückkehren, um aktiv den gesellschaftlichen Veränderungsprozess zu begleiten.