Mechanische Recyclingtechnik für Fluss- und Meeresplastik und die Gründe, warum wir zu wenig tun
12. Mai
Gastseminar mit Dr.-Ing. Winfrid Rauch ,Rauch GreenSolutions SARL, Pouilley les Vignes
- Montag, 12.05.2025, 10:15-11:45 und 12:15-13:45
- Zentraler Campus C12.010
- Keine Anmeldung notwendig
Dr.-Ing. Winfrid Rauch, Buchautor Mechanische Recyclingtechnik für Fluss- und Meeresplastik und die Gründe, warum wir zu wenig tun, forscht und entwickelt in verschiedenen Recyclingbereichen.
Anhand jahrzehntelanger Erfahrungen im Bereich der Recyclingtechnik versucht Winfrid Rauch gezielt mit Erfolg technische Perspektiven auf das Thema zu werfen. Zahlreiche Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der Zusammensetzung von Meeres-und Strandabfällen, der Verwitterung von Kunststoffen und deren wissenschaftliche Beobachtung der Entstehung von Mikroplastik. Winfrid Rauch versucht eine Antwort zu geben, indem er die Sortierfähigkeit und die Waschbarkeit von Fluss- und Meeresplastik beschreibt. Und einen Ausblick darauf gibt, wie Prozesse aussehen könnten, in denen Fluss- und Meeresplastik systematisch nachhaltig behandelt und recycelt werden kann.
Dieses Seminar findet innerhalb der Lehrveranstaltung Rethink Microplastic - Analysis, comparison and solutions to plastic pollution, mit Professor Braungart statt.
Rückfragen und Kontakt
- Dipl.-Kauffr. Karin Dziarski