Neglected Stories - Verschwiegene Geschichten: Transatlantischer Austausch zu Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen in den USA und Deutschland

14. Mai

14. Mai 2025 von 15-18 Uhr aktiver Austausch zu Ausgrenzungs- und Rassismuserfahrungen.

Das Gustav Stresemann Institut Niedersachsen e.V. und das MIZ laden am 14. Mai 2025 von 15-18 Uhr ein zu einem aktiven Austausch zu Ausgrenzungs-, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen.
Im Rahmen der "Living Library" Methode stellen sich insgesamt 12 Gäste aus den USA und Deutschland als lebendige Bücher für persönliche Gespräche zur Verfügung. "Leser_innen" können ihrer Geschichte lauschen und ihnen Fragen stellen. Die lebendigen Bücher und ihre Leser_innen gehen dabei einen Dialog ein, welcher beiden Seiten eine einzigartige Lernerfahrung bietet.
Beim Austausch stehen (Erinnerungs-) Narrative im Zentrum und die Frage, wie wir in dominante Diskurse intervenieren können, um und "verschwiegene" Geschichten und marginalisierte Narrative in der Öffentlichkeit sichtbar machen können. 
Sowohl in Deutschland als auch in den USA stehen wichtige Fragen darüber im Mittelpunkt: Wie wird Geschichte geschrieben, gelehrt und öffentlich diskutiert? Menschen, die historisch marginalisiert wurden und deren Geschichten nicht öffentlich wahrgenommen werden, sehen sich einem Widerstand ausgesetzt. Wo gibt es Räume für Solidarität und wo finden wir Unterschiede in den USA und Deutschland?
Die Gespräche finden in drei nacheinanderfolgenden Slots von jeweils ca. 45 Minuten statt. Pro Slot stellen sich 4 verschiedene Gäste aus den USA und Deutschland den Gesprächsrunden zeitgleich in unterschiedlichen Räumen zur Verfügung.

Die Gespräche finden auf Englisch statt.

Anmeldung: 
Nicht erforderlich