Studiengang von Leuphana Professional School und Goethe-Institut startet mit Doppelkohorte

23.10.2020 Die Professional School der Leuphana Universität bietet gemeinsam mit dem Goethe-Institut einen berufsbegleitenden Studiengang, den M.A. Arts and Cultural Management, an. Der englischsprachige Studiengang richtet sich an Kulturschaffende auf der ganzen Welt, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse erlernen wollen, um sich beruflich in diese Richtung zu verändern.

Durch theoretische und praktische Studieninhalte werden sowohl universitäre Standards erreicht und gleichzeitig realitätsnahe und praxisrelevante Inhalte vermittelt. So ist durch die Kooperation mit dem Goethe-Institut ein berufsbegleitendes Studienangebot entstanden, das sich auch stark an interessierte Kulturmanager*innen richtet. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Studiengang, denn es verdeutlich den Bedarf auf diesem Gebiet“, so die Einschätzung von Thomas Lier, Leiter Bereich Bildung und Diskurse am Goethe-Institut.

In diesem Jahr war die Nachfrage nach dem Angebot so hoch, dass bei fast 70 neuen Studierenden eine Doppelkohorte angeboten werden konnte. Darüber hinaus hat der Studiengang einen Anteil ausländischer Studierender von über 80%. Die Seminare finden dabei seit 2 Jahren – mit Ausnahme einer einwöchigen Präsenzphase einmal im Jahr – in erster Linie online statt.

Durch die Kooperation mit dem Goethe-Institut und dessen Netzwerk können deutlich mehr Studieninteressierte weltweit erreicht werden, als dies bei klassischen Werbemaßnahmen möglich ist. Die Zusammenarbeit findet dabei sehr vertrauensvoll auf Augenhöhe statt. Während das reguläre Studium durch die Covid-19-Pandemie durch das Onlineformat nicht beeinträchtigt wurde, musste auch die Präsenzwoche ins Internet verlagert werden. Dies erforderte viel Überlegungen und Fingerspitzengefühl, da die persönliche Interaktion zu Beginn des Studiums und zur Vorbereitung der Masterarbeit elementar wichtig ist. In diesem Zusammenhang wurden unterschiedliche Werkzeuge wie zur Vorstellung, Gruppenbildung und zum Aufbau von Vertrauen zwischen den Studierenden genutzt.

Dadurch erhalten die berufsbegleitend Studierenden auch in herausfordernden Phasen die Studienmotivation und können so auch im weiteren Verlauf alle Kurse erfolgreich absolvieren. Nach 2 Jahren schließen die Studierenden den Studiengang ab. Dies ist häufig auch der Beginn einer neuen beruflichen Perspektive.