Team
Haben Sie eine allgemeine Anfrage oder Mitteilung an den Lehrservice? Dann verwenden Sie am besten unsere zentrale Adresse lehrservice@leuphana.de. Gerne können Sie sich auch direkt an die Kolleg*innen des Lehrservice wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Digitaler Support
Haben Sie Fragen zur Umsetzung hybrider oder digitaler Lehr-Lern-Formate? Sei es eher technischer oder didaktischer Natur – das Support Team Digitale Lehre des Lehrservice unterstützt Sie gern und steht dabei in enger Zusammenarbeit mit dem AVM und weiteren Kolleg*innen des MIZ. Schreiben Sie einfach eine Mail an digi-support@leuphana.de und nutzen die vielfältigen Informationen und Angebote auf unseren Webseiten zu Support und Tools.
Studierenden steht das Studentische Support Team für die digitale Lehre unter stud.digi-support@leuphana.de zur Verfügung, dieses hat auf der Webseite des Studentischen Supports für Digitale Lehre bereits zahlreiche Informationen für Studierende gesammelt.
Leitung und Assistenz
- Dr. Julia Webersik
Leiterin des Lehrservice
Antragsstellungen und Projektbegleitung, Lehrbezogene Entwicklungsprozesse, Koordination Jour Fixe Studiendekane
Fachliche Expertise: Germanistische Linguistik, Empirische Bildungsforschung, Englische und Spanische Philologie, Lehrerbildung Sek I/II (Didaktik Deutsch, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache)
- Dr. Judith Gurr
Stellvertretende Leiterin
- Katrin Soudil
Assistentin Lehrservice
Referent:innen
- Dipl.-Wi.-Ing. Rosa Arnold
Referentin für Digitale Lehre
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Schwerpunkte: Beratung, Service, Support zu allen digitalen Lernplattformen und Tools der Leuphana (insbes. Moodle, myPortfolio, EvaExam), Medienproduktion, digital gestütztem Lehren und Lernen und sowie eAssessment; Koordination des myPortfolio-Netzwerks und des studentischen Digi-Support-Teams
Fachliche Expertise: Diplom-Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Verfahrenstechnik, E-Moderation, Educational Technology
- Dipl. Soz. Anke Brehl
Referentin für Lehrentwicklung
Schwerpunkte: Weiterbildungsprogramm für Lehrende, Koordination des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms, Beratung, (Konflikt-)Moderation, Koordinatorin des Projekts Shift! Qualitatives Feedback in der Lehre, Feedback und Interaktion in der Lehre
Fachliche Expertise: Soziologie, Beratung und Weiterbildung für Lehrende, Transaktionsanalyse, qualitatives Feedback, (Konflikt-)Moderation
- Dr. Judith Gurr
Referentin für Hochschullehre und Blended Learning
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Schwerpunkte: Beratung, Service und Support insbes. zu Aktivierung & kollaborativem Lernen, Flipped Classroom, (E-)Portfolio, hybrider Lehre, digitalen Plattformen & Tools, dialogorientierter Gestaltung der Lehre; Weiterbildungsangebote für Lehrende insbes. Kompaktprogramm Lehre am Start und Zertifikatsprogramm Leuphana Lehre Plus+, Shift!-Moderation
Fachliche Expertise: Politik- und Geschichtswissenschaft, Lehr-Lern-Forschung, Design-Based Research
- Dr. Sigrun Lehnert
Referentin für Blended Learning & E-Learning
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Schwerpunkte: Beratung, Service, Support insbes. zur Didaktik digital gestützten Lehrens & Lernens, zu digitalen Tools & Szenarien (insbes. Moodle); Weiterbildungsangebote für Lehrende, insbes. Kompaktprogramm Lehre am Start und Zertifikatsprogramm Leuphana Lehre Plus+
Fachliche Expertise: Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement, empirische Methoden
- Rainer Schweigert
Referent für Digitale Lehre & E-Learning
Projekt ConnEx: Connecting Experts and Services
Schwerpunkte: Beratung und Support zu allen digitalen Lernplattformen und Tools der Leuphana (insbes. Moodle), Medienproduktion, digital gestütztem Lehren und Lernen
Fachliche Expertise: Digital Learning Manager (IHK zert.), Web- und Multimedia-Entwicklung mit dem Schwerpunkt E-Learning, Educational Technologies, Learning Analytics
- Katharina Trostorff, M.A.
Referent:in für Hochschullehre und Blended Learning
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Schwerpunkte: Beratung, Service, Support insbes. zu hybrider Lehre, digitalen Tools & Szenarien, Onlineprüfungen mit EvaExam; Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Kommunikation über Lehre
Fachliche Expertise: Kommunikationswissenschaft, Geschlechterforschung, feministische und postkoloniale Theorie, qualitative Forschungsmethoden, Diskursforschung, Bildungs- und Lehr-Lern-Forschung
Projektmitarbeiter*innen
- Yasmin Azim Zadeh
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Kommunikation und Marketing
- Marianna Baranovska-Bölter
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Medienproduktion und Medienkompetenz
- Jascha Brandes
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Kommunikation und Marketing
- Elke Dassow
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Assistenz
- Christina Durant
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Koordination
- Johann Mai
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Referent
- Andrej Swidsinski
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
- Annika Weinert-Brieger
Studentische Mitarbeiter*innen
- Sophia Brumund
- Anna Plachetka
- Lisa-Marie Severin
- Hannah Studinsky
- Rhea Wagener
- Vanessa M. Wegner