Produkte & Ergebnisse

Im Projekt SOUVER@N werden innerhalb von vier Arbeitspaketen konkrete Maßnahmen umgesetzt, um Produkte und Ergebnisse zu generieren. Diese werden aus den drei miteinander verbundenen Entwicklungsfeldern IT-Basis, Services und Content/OER gewonnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die bisherigen Ergebnisse einzusehen.

Checkliste – Datenschutzkonforme Tools für die Lehre

Mit dieser Checkliste stellen wir Lehrenden und auch anderen Beschäftigten, die sich mit digital gestützter Lehre befassen, einen Überblick über Verantwortlichkeiten und gesetzliche Vorgaben zur Verfügung, die beim Einsatz digitaler Tools zu beachten sind.

–> Checkliste – Datenschutzkonforme Tools für die Lehre

Zu beachten ist, dass diese Checkliste keine datenschutzrechtliche Beratung ersetzen kann, sondern lediglich eine Unterstützung bei der Auswahl datenschutzkonformer Werkzeuge bieten soll. Grundsätzlich gilt es, hochschulinterne Vorgaben zu berücksichtigen.

Anrechnungsmöglichkeiten von E-Learning-Formaten

 

Immer mehr digitale Lehr-Formate halten Einzug in die Lehre. Es stellt sich die Frage, wie die freiwillige Erbringung, Erstellung und Betreuung digitaler Lehrleistungen auf das Lehrdeputat nach der LVVO Nds. angerechnet und honoriert werden können. In diesem Paper werden die Möglichkeiten der LVVO Nds. identifiziert und Lösungsansätze zu Kapazitätsfragen diskutiert.

–> Paper Anrechnungsmöglichkeiten

Gerne möchten wir Sie um ein Feedback zum Paper bitten, um die nachfolgenden Materialien ggf. entsprechend anpassen zu können. Selbstverständlich werden Ihre Antworten anonymisiert verarbeitet.

 

Online-Prüfungsordnungen nach dem NHG

Der neu in das NHG eingefügte § 7 Abs. 4 ermöglicht Hochschulen unter Beachtung bestimmte Vorgaben, Online-Prüfungen in ihre Prüfungsordnungen aufzunehmen und somit eine Rechtsgrundlage für diese Prüfungsform zu schaffen. Im Paper werden die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für eine solche Ordnung identifiziert. Im Anhang ist eine Muster-Rahmenprüfungsordnung mit dazugehörigen Datenschutzhinweisen und einer Einverständniserklärung der Prüflinge zu finden. Diese Muster wurden in einer Arbeitsgemeinschaft der Rechtsabteilungen der Hochschulen des SOUVER@N-Projektes erarbeitet.

–> Online-Prüfungsordnung mit Muster-Rahmenprüfungsordnung

Gerne möchten wir Sie um ein Feedback zum Paper bitten, um die nachfolgenden Materialien ggf. entsprechend anpassen zu können. Selbstverständlich werden Ihre Antworten anonymisiert verarbeitet.