Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Institut für Produktionstechnik und -system

18.07.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Institut für Produktionstechnik und -systeme an der Fakultät Management und Technologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 100%, befristet für die Dauer von 9 Monaten)

Die Themenschwerpunkte der Professur Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse sind typischerweise Optimierungsprojekte, die sich über verschiedene Felder der Produktion und Logistik erstrecken. Dazu gehören die Reduktion von CO2 beispielsweise in der Wasserwirtschaft, die Modellierung und dynamische Anpassung von Anlagenparametern in der Fertigung, die Erstellung von digitalen Zwillingen und Simulationsmodellen, bspw. zur Optimierung der Produktionsabläufe. In allen Projekten kommen Methoden aus dem Operations Research und der künstlichen Intelligenz zum Einsatz. 

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortungsvolle und selbstständige Mitarbeit bei Forschungsprojekten im Themenbereich Modellierung und Simulation. Dazu gehören ebenfalls Vorarbeiten für die Beantragung von Drittmitteln und der Unterstützung bei der Beantragung dieser.
  • Dokumentation der Erkenntnisse und Ausarbeitung von nationalen und internationalen englischsprachigen Veröffentlichungen
  • Unterstützung der Professur Modellierung und Simulation bei Forschung und Lehre
  • Eine eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion Dr.-Ing.)

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Kenntnisse über Simulation, maschinelles Lernen und Programmierkenntnisse
  • Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, da wissenschaftliche Berichte und Anträge in deutscher Sprache verfasst werden
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Unser Angebot:

  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld
  • Ausbau des persönlichen Netzwerks
  • Freiräume zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Heger unter jens.heger@leuphana.de zur Verfügung.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „WiMi IPTS“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!