Anwendungsbetreuer*in Verwaltungs-IT – Schwerpunkt DMS/ECM und Workflowmanagement

21.10.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Die Leuphana Universität Lüneburg digitalisiert ihre zentralen Verwaltungsprozesse – und Sie gestalten diese Entwicklung aktiv mit! In einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von IT und Organisationsentwicklung übernehmen Sie eine wichtige Rolle bei der Konfiguration, dem Betrieb und der Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) und weiterer zentraler Verwaltungsanwendungen.

Anwendungsbetreuer*in Verwaltungs-IT – Schwerpunkt DMS/ECM und Workflowmanagement
(bis EG 12 TV-L, 100 %, unbefristet)

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Systembetreuung und Pflege der Verwaltungs-IT Systeme, insb. des DMS
  • Nutzer*innenbetreuung und Support (2nd Level)
  • Konzeption und Konfiguration von nutzerfreundlichen und serviceorientierten Workflows und Formularen sowie Erstellung von Skripten
  • Durchführung von Anwendungstests und Analyse von Fehlermeldungen
  • Verwaltung des Rollen- und Berechtigungsmanagements und Lizenzen
  • Beratung bei der Bewertung und Umsetzung von Anforderungen für zentrale und dezentrale Bereiche der Universität einschließlich Softwarekonfiguration
  • Koordination und Kommunikation mit Stakeholder(n) und Nutzer*innengruppen
  • Übernahme von konzeptionellen Aufgaben (u. a. Prozessanpassungen)
  • Erarbeitung von Schulungskonzepten und selbständige Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter*innen 

Ihr Profil:

  • Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation und eine hohe technische Affinität
  • Erfahrung in der Bewertung und Implementierung von Nutzer*innen-Anforderungen
  • Sicherer Umgang mit technischen, vor allem mit webbasierten, Systemen
  • Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten und komplexe Konfigurationstätigkeiten selbständig vorzunehmen
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von Skriptsprachen (z.B. JavaScript, PowerShell) und ggf. Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz
  • Gutes Verständnis für Prozesse und Interesse an Prozessoptimierung
  • Vertrautheit mit IT-Serviceprozessen, Ticket- und Änderungsmanagement
  • Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Deutsche*r Muttersprachler*in oder Deutschkenntnisse mind. auf dem Niveau C1 

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in einem motivierten (Projekt-)Team
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Sina Völkening (sina.voelkening@leuphana.de Tel. 04131.677-1230) und Kirsten Zierold (kirsten.zierold@leuphana.de Tel. 04131.677-1886).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Übermitteln Sie bitte bis zum 30.11.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „Verwaltungs-IT“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!