Der Waldwanderer – 6000 Kilometer durch Deutschland | Was wir jetzt für unsere Wälder tun können
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
21. Jan.
Gastvortragender: Gerald Klamer, Stuttgart
Nach 25 Jahren als Forstbeamter kündigt der Referent seine sichere Stelle, löst seine Wohnung auf und unternimmt eine einmalige Wanderung quer durch Deutschland, um zu sehen, wie es wirklich um unsere Wälder steht. Dabei entdeckt er sowohl Katastrophengebiete apokalyptischen Ausmaßes als auch urwaldartige Regionen. Er trifft auf Förster, Wissenschaftler, Aktivisten und Politiker und erfährt von ihnen, wie der Wald gestärkt werden kann – und was wir alle durch unseren Lebensstil zu seiner Erhaltung beitragen können.
Wann/ Wo: Mittwoch, 21. Januar 2026, 18 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg.
Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen dem Museum und der Universität.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Gerne können Gäste der Veranstaltungen im Museum Lüneburg zwischen 17 und 18 Uhr, dem Beginn des Vortrags, das Museum bei freiem Eintritt besuchen.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
Bereits zum dritten Mal führen der Naturwissenschaftliche Verein, das Museum Lüneburg, das Institut für Ökologie der Leuphana Universität sowie die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ihr gemeinsames Winter-Vortragsprogramm durch.
Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.
Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.
Kontakt
- Dr. David Walmsley